Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-57127 |
Author: | Schrade, Stefan |
Year of publication: | 2008 |
Summary: |
Die Arbeit befasst sich damit, ob sich die WM Verwaltungen eher dem klassischen weberianischen oder dem, auf betriebswirtschaftlichen Kriterien basierenden, New Public Management (NPM) Verwaltungsmodell zuordnen lassen. Es wird dargestellt, welches dieser beiden Verwaltungsmodelle ausschlaggebend für eine erfolgreiche Verwaltungsperformanz war. Bei der Analyse kommt eine Fuzzy-Set QCA (fsQCA) zur Anwendung.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Neues Steuerungsmodell, Fußballweltmeisterschaft <2006> |
Keywords: | New Public Management, Fuzzy-Set-QCA, Bürokratiemodell, Neo-Weberianischer Staat, Großveranstaltung |
Link to License: | In Copyright |
SCHRADE, Stefan, 2008. Die zwölf Verwaltungen der Weltmeisterschaft : eine vergleichende Analyse [Master thesis]
@mastersthesis{Schrade2008zwolf-4102, title={Die zwölf Verwaltungen der Weltmeisterschaft : eine vergleichende Analyse}, year={2008}, author={Schrade, Stefan} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/4102"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4102/1/SSchrade.pdf"/> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4102"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4102/1/SSchrade.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:24Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Schrade, Stefan</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:title>Die zwölf Verwaltungen der Weltmeisterschaft : eine vergleichende Analyse</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Schrade, Stefan</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Arbeit befasst sich damit, ob sich die WM Verwaltungen eher dem klassischen weberianischen oder dem, auf betriebswirtschaftlichen Kriterien basierenden, New Public Management (NPM) Verwaltungsmodell zuordnen lassen. Es wird dargestellt, welches dieser beiden Verwaltungsmodelle ausschlaggebend für eine erfolgreiche Verwaltungsperformanz war. Bei der Analyse kommt eine Fuzzy-Set QCA (fsQCA) zur Anwendung.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:24Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>
SSchrade.pdf | 1687 |