Type of Publication: | Contribution to a collection |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-40285 |
Author: | Hainmüller, Jens; Kern, Holger Lutz; Bechtel, Michael M. |
Year of publication: | 2006 |
Published in: | Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 4 / Bräuninger, Thomas; Behnke, Joachim (ed.). - Opladen : Leske + Budrich, 2006. - pp. 11-45 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90465-8_1 |
Summary: |
Wir identifizieren die Amtsinhaberschaft einer Partei als Ursache von Kontaminationseffekten in Bundestagswahlen. Argumentiert wird, dass sich der Amtsinhaberstatus einer Partei nicht nur positiv auf ihren Erststimmenanteil auswirkt, sondern darüber hinaus auch ihren Zweitstimmenanteil in die Höhe treibt. Dieser Kontaminationseffekt ist von der Forschung bislang übersehen worden. Die empirische Überprüfung erfolgt unter Verwendung einer Regressionsdiskontinuitätsanalyse (RD-Analyse). Dieses Verfahren überwindet inferentielle Hindernisse, die bislang zuverlässige Kausalschlüsse auf diesem Gebiet erschwert haben. Die RD-Analyse macht sich die randomisierte Zuweisung des Amtsinhaberstatus zu nutze, die immer dann auftritt, wenn der Wahlausgang in einem Wahlkreis knapp ist. In solchen Fällen sind, verglichen mit den in der Wahlforschung weit verbreiteten Standard-Regressionsmodellen, die für Rückschlüsse auf kausale Effekte erforderlichen Annahmen weitaus schwächer. Unsere empirischen Ergebnisse zeigen, dass der Amtsinhaberstatus einer Partei ihren Zweitstimmenanteil in Bundestagswahlen um 1 bis 1,5 Prozentpunkte erhöht. Simulationsergebnisse lassen darauf schließen, dass Effekte dieser Größenordnung ausreichen, um politisch bedeutsame Verschiebungen in der Sitzverteilung des Bundestages auszulösen.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Bundestagswahl, Verhältniswahl, Mehrheitswahl, Wahlsystem, Amtsträger |
Keywords: | Regressionsdiskontinuitätsmodell, Rubins Modell, Kausale Inferenz |
Link to License: | In Copyright |
HAINMÜLLER, Jens, Holger Lutz KERN, Michael M. BECHTEL, 2006. Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus : Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998. In: BRÄUNINGER, Thomas, ed., Joachim BEHNKE, ed.. Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 4. Opladen:Leske + Budrich, pp. 11-45. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-90465-8_1
@incollection{Hainmuller2006Wahlk-4079, title={Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus : Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998}, year={2006}, doi={10.1007/978-3-531-90465-8_1}, address={Opladen}, publisher={Leske + Budrich}, booktitle={Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 4}, pages={11--45}, editor={Bräuninger, Thomas and Behnke, Joachim}, author={Hainmüller, Jens and Kern, Holger Lutz and Bechtel, Michael M.} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/4079"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4079/1/Hainmueller_et_al.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Hainmüller, Jens</dc:contributor> <dc:contributor>Bechtel, Michael M.</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:title>Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus : Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998</dcterms:title> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Kern, Holger Lutz</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wir identifizieren die Amtsinhaberschaft einer Partei als Ursache von Kontaminationseffekten in Bundestagswahlen. Argumentiert wird, dass sich der Amtsinhaberstatus einer Partei nicht nur positiv auf ihren Erststimmenanteil auswirkt, sondern darüber hinaus auch ihren Zweitstimmenanteil in die Höhe treibt. Dieser Kontaminationseffekt ist von der Forschung bislang übersehen worden. Die empirische Überprüfung erfolgt unter Verwendung einer Regressionsdiskontinuitätsanalyse (RD-Analyse). Dieses Verfahren überwindet inferentielle Hindernisse, die bislang zuverlässige Kausalschlüsse auf diesem Gebiet erschwert haben. Die RD-Analyse macht sich die randomisierte Zuweisung des Amtsinhaberstatus zu nutze, die immer dann auftritt, wenn der Wahlausgang in einem Wahlkreis knapp ist. In solchen Fällen sind, verglichen mit den in der Wahlforschung weit verbreiteten Standard-Regressionsmodellen, die für Rückschlüsse auf kausale Effekte erforderlichen Annahmen weitaus schwächer. Unsere empirischen Ergebnisse zeigen, dass der Amtsinhaberstatus einer Partei ihren Zweitstimmenanteil in Bundestagswahlen um 1 bis 1,5 Prozentpunkte erhöht. Simulationsergebnisse lassen darauf schließen, dass Effekte dieser Größenordnung ausreichen, um politisch bedeutsame Verschiebungen in der Sitzverteilung des Bundestages auszulösen.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Hainmüller, Jens</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:18Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4079"/> <dc:creator>Kern, Holger Lutz</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4079/1/Hainmueller_et_al.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:18Z</dcterms:available> <dc:creator>Bechtel, Michael M.</dc:creator> <dcterms:bibliographicCitation>Aus: Bräuninger, Thomas/Behnke, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 4 (2006), S. 11-45. Opladen : Leske + Budrich</dcterms:bibliographicCitation> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Hainmueller_et_al.pdf | 1552 |