Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-5866 |
Author: | Knahl, Tobias |
Year of publication: | 2000 |
Title in another language: | Mass Media and Politics in Russia. A Structural Analysis from a Neoinstitutionalist Point of View |
Summary: |
Dependent variable of this paper is the development of politics and mass media in Russia since
Perestrojka. This process can be subdivided chronologically into different periods. Its basis is constituted by various formal and informal systems of rules, structuring the performance of the relevant actors but not determining it. Framework of analysis is a synthesis of neoinstitutionalist approaches that seeks to combine the structural and the actor-dimension and focuses on temporal effects. It further seeks to be as realistic as possible without falling too deep into social-constructivist categories. Using the introduced framework of analysis, a 'narration' will be taken apart. The insights found are employed to make it an 'analytic narration' - reaching a better understanding of underlying mechanisms and modelling the strategically most important points of decision. |
Summary in another language: |
Explanandum der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung von Politik und Massenmedien in
Russland seit der Perestrojka. Diese Entwicklung lässt sich chronologisch in Phasen der Öffnung, der Liberalisierung und Pluralisierung, der Instrumentalisierung und schließlich der Etatisierung unterteilen. Ihr zugrunde liegen verschiedene formelle und informelle Regelsysteme, die das Handeln der relevanten Akteure strukturieren, aber nicht determinieren. Analyseraster ist eine Synthese neoinstitutionalistischer Ansätze, die den Anspruch erhebt, Strukturs- und Akteursdimension miteinander zu verbinden und der Realität möglichst nahe zu kommen, ohne zu sehr in konstruktivistische Kategorien abzugleiten. Dabei wird besonderer Wert gelegt auf die Verwendung eines (beschränkt) rationalen Menschenbilds, die Berücksichtigung temporaler Effekte und der nicht nur restringierenden sondern auch ermöglichenden Funktion von Institutionen. Als Vorgehensweise wird das Konzept der 'analytic narratives' gewählt: Mit Hilfe des vorgestellten Analyserasters wird eine 'Erzählung' in ihre Bestandteile zerlegt - formelle und informelle Institutionen sowie handelnde Akteure. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden benutzt, um ein besseres Verständnis der immanenten Steuerungsmechanismen zu erreichen, und in diesem Rahmen richtungsweisende strategische Entscheidungssituationen zu modellieren, wobei insbesondere das komplexe Zusammenspiel von Akteuren und Institutionen thematisiert wird. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Russland, Massenmedien, Politik, Strukturanalyse, Qualitative Analyse |
Keywords: | Analytic Narration, Rational Choice, Akteurszentrierter Institutionalismus, Pfadabhängigkeit, structural suggestions, Russia, Mass Media, Politics, Neoinstitutionalism, Analytic Narration |
Link to License: | In Copyright |
KNAHL, Tobias, 2000. Massenmedien und Politik in Russland. Eine Strukturanalyse aus neoinstitutionalistischer Perspektive [Master thesis]
@mastersthesis{Knahl2000Masse-4023, title={Massenmedien und Politik in Russland. Eine Strukturanalyse aus neoinstitutionalistischer Perspektive}, year={2000}, author={Knahl, Tobias} }
ha.pdf | 2101 |