Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-703 |
Author: | Baumann, Steffen |
Year of publication: | 1998 |
Summary: |
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu testen, ob die Aussagen die die genannten Autoren für die Weltwirtschaft allgemein oder, in Putnams Fall, für die Regionen eines einzelnen Landes treffen sich tatsächlich halten lassen. Analyseeinheit meiner Forschung sind die Regionen Europas. Ich folge dabei der Einteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, die Regionen etwa in der Größenordnung der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland verortet. Das verwendete Datenmaterial stammt zum einen aus Veröffentli-chungen der Kommission der Europäischen Union. Es handelt sich hierbei um die Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung und weitere Strukturdaten. Politi-sche Kultur habe ich gemessen anhand der Eurobarometerdatensätze. Der Eu-robarometer ist eine mehrfach jährlich erhobene Umfrage in allen Ländern der Europäischen Union. Im Eurobarometer, initiiert unter anderem durch Ronald Inglehart, den wichtigsten modernen Forscher im Bereich der politischen Kultur, werden stets in der selben Form wiederkehrend repräsentative Samples der Länder und Regionen Europas zum Grad ihrer Zustimmung zum europäi-schen Integrationsprozeß befragt. Darüber hinaus enthält der Fragenkatalog Items zu aktuellen Themen, sowie einer Reihe von Werthaltungen, anhand derer sich politische Kultur messen läßt.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Politische Kultur, Gesellschaft, Postmaterialismus, Wirtschaftswachstum |
Keywords: | Politikwissenschaft, Wertewandel, Wohlstandsniveau |
Link to License: | In Copyright |
BAUMANN, Steffen, 1998. Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität. [Master thesis]
@mastersthesis{Baumann1998Deter-3985, title={Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität.}, year={1998}, author={Baumann, Steffen} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/3985"> <dc:format>application/pdf</dc:format> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Determinanten der Wohlfahrt. Politische Kultur und wirtschaftliche Prosperität.</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3985/1/70_1.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:53Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3985"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Baumann, Steffen</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu testen, ob die Aussagen die die genannten Autoren für die Weltwirtschaft allgemein oder, in Putnams Fall, für die Regionen eines einzelnen Landes treffen sich tatsächlich halten lassen. Analyseeinheit meiner Forschung sind die Regionen Europas. Ich folge dabei der Einteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, die Regionen etwa in der Größenordnung der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland verortet. Das verwendete Datenmaterial stammt zum einen aus Veröffentli-chungen der Kommission der Europäischen Union. Es handelt sich hierbei um die Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung und weitere Strukturdaten. Politi-sche Kultur habe ich gemessen anhand der Eurobarometerdatensätze. Der Eu-robarometer ist eine mehrfach jährlich erhobene Umfrage in allen Ländern der Europäischen Union. Im Eurobarometer, initiiert unter anderem durch Ronald Inglehart, den wichtigsten modernen Forscher im Bereich der politischen Kultur, werden stets in der selben Form wiederkehrend repräsentative Samples der Länder und Regionen Europas zum Grad ihrer Zustimmung zum europäi-schen Integrationsprozeß befragt. Darüber hinaus enthält der Fragenkatalog Items zu aktuellen Themen, sowie einer Reihe von Werthaltungen, anhand derer sich politische Kultur messen läßt.</dcterms:abstract> <dc:creator>Baumann, Steffen</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:53Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>1998</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3985/1/70_1.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
70_1.pdf | 214 |