Gute Hirten führen sanft : Über Menschenregierungskünste

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2017
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-518-29817-6
Bibliographical data
Publisher
Berlin: Suhrkamp
Series
Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 2217
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Monograph
Publication status
Published
Published in
Abstract
Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690BRÖCKLING, Ulrich, 2017. Gute Hirten führen sanft : Über Menschenregierungskünste. Berlin:Suhrkamp. ISBN 978-3-518-29817-6
BibTex
@book{Brockling2017Hirte-39840,
  year={2017},
  isbn={978-3-518-29817-6},
  publisher={Suhrkamp},
  address={Berlin},
  series={Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft},
  title={Gute Hirten führen sanft : Über Menschenregierungskünste},
  number={2217},
  author={Bröckling, Ulrich}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39840">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-08-11T08:13:51Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Bröckling, Ulrich</dc:creator>
    <dc:contributor>Bröckling, Ulrich</dc:contributor>
    <dc:publisher>Berlin</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <bibo:issn>978-3-518-29817-6</bibo:issn>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Gute Hirten führen sanft : Über Menschenregierungskünste</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/39840"/>
    <dc:publisher>Suhrkamp</dc:publisher>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-08-11T08:13:51Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed