Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Sun, Shengtong; Gebauer, Denis; Cölfen, Helmut |
Year of publication: | 2017 |
Published in: | Angewandte Chemie ; 129 (2017), 14. - pp. 4100-4104. - ISSN 0044-8249. - eISSN 1521-3757 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1002/ange.201610275 |
Summary: |
Obwohl schon viele Studien auf dem Gebiet der Nukleation und Kristallisation von Eisen(oxyhydr)oxiden durchgeführt wurden, ist die Rolle der Spezies, die sich in den frühen Stadien entwickeln, besonders primäre Cluster und amorphe Übergangspartikel, immer noch schlecht verstanden. Hier wurden sowohl ligandenfreie als auch ligandengeschützte amorphe Eisenoxid-Cluster (“amorphous iron oxide”, AIO, <2 nm) als Vorstufen für die Magnetitbildung synthetisiert. Durch Tempern können die Cluster zu Magnetitpartikeln kristallisieren, und es wurde festgestellt, dass die AIO-Bulkphase mit Domänen von vororientierten Clustern eine direkte Vorstufe zum Kristall ist. Dies weist auf einen nichtklassischen aggregationsbasierten Reaktionspfad hin, welcher sich von der bisher berichteten orientierten Anlagerung oder dem Partikelanlagerungsmechanismus unterscheidet.
|
Subject (DDC): | 540 Chemistry |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SUN, Shengtong, Denis GEBAUER, Helmut CÖLFEN, 2017. Ausrichtung amorpher Eisenoxid-Cluster : ein nichtklassischer Mechanismus für die Magnetitbildung. In: Angewandte Chemie. 129(14), pp. 4100-4104. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201610275
@article{Sun2017-03-27Ausri-39794, title={Ausrichtung amorpher Eisenoxid-Cluster : ein nichtklassischer Mechanismus für die Magnetitbildung}, year={2017}, doi={10.1002/ange.201610275}, number={14}, volume={129}, issn={0044-8249}, journal={Angewandte Chemie}, pages={4100--4104}, author={Sun, Shengtong and Gebauer, Denis and Cölfen, Helmut} }