Strategisches Management für Nonprofit-Organisationen
Strategisches Management für Nonprofit-Organisationen
Files
Date
1999
Authors
Gmür, Markus
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Management Forschung und Praxis; 28
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Strategic Management for Nonprofit Organizations
Publication type
Working Paper/Technical Report
Publication status
Published in
Abstract
Strategien sind die langfristigen Handlungsprogramme einer Organisation im Wettbewerb um knappe Ressourcen. Das gilt unabhängig davon, ob der Zweck der Organisation in der Gewinnmaximierung oder der Verwirklichung gesellschaftspolitischer Ziele besteht. Dementsprechend erstreckt sich der Ressourcenwettbewerb von der Finanzierung über das Engagement und die Fachexpertise der Organisationsmitglieder bis zur Anerkennung bzw. Unterstützung durch Kunden, Leistungsempfänger oder politische Entscheidungsträger. Strategisches Management umfasst den gesamten Prozess der Strategieentwicklung von der Klärung der grundlegenden Ziele und der Analyse der aktuellen Ausgangslage bis zur Erarbeitung eines Maßnahmenplans zu ihrer Realisierung. Dazu liegen eine ganze Reihe von Konzepten und Instrumen-ten vor, die im Zusammenhang marktwirtschaftlicher Unternehmensführung entwickelt wurden, aber auch für die langfristig angelegte Führung und Leitung von Nonprofit-Organisationen nutzbar gemacht werden können. Strategien dienen dazu, den langfristigen Bestand und die fortlaufende Entwicklungsfähigkeit einer Organisation zu gewährleisten, damit sie ihre Ziele auch unter wechselnden Bedingungen erreichen kann.
Summary in another language
The paper gives an overview of concepts and instruments of strategic management for the particular demands of leading a nonprofit organization: stakeholder analysis, market-based and resource-based perspectives, portfolio analysis, strategic controlling and the Balanced Scorecard.
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Strategic Management,Nonprofit Organization
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
GMÜR, Markus, 1999. Strategisches Management für Nonprofit-OrganisationenBibTex
@techreport{Gmur1999Strat-3953, year={1999}, series={Management Forschung und Praxis}, title={Strategisches Management für Nonprofit-Organisationen}, number={28}, author={Gmür, Markus} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3953"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3953/1/355_1.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:46Z</dcterms:available> <dc:creator>Gmür, Markus</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3953"/> <dc:contributor>Gmür, Markus</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3953/1/355_1.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:alternative>Strategic Management for Nonprofit Organizations</dcterms:alternative> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Strategien sind die langfristigen Handlungsprogramme einer Organisation im Wettbewerb um knappe Ressourcen. Das gilt unabhängig davon, ob der Zweck der Organisation in der Gewinnmaximierung oder der Verwirklichung gesellschaftspolitischer Ziele besteht. Dementsprechend erstreckt sich der Ressourcenwettbewerb von der Finanzierung über das Engagement und die Fachexpertise der Organisationsmitglieder bis zur Anerkennung bzw. Unterstützung durch Kunden, Leistungsempfänger oder politische Entscheidungsträger. Strategisches Management umfasst den gesamten Prozess der Strategieentwicklung von der Klärung der grundlegenden Ziele und der Analyse der aktuellen Ausgangslage bis zur Erarbeitung eines Maßnahmenplans zu ihrer Realisierung. Dazu liegen eine ganze Reihe von Konzepten und Instrumen-ten vor, die im Zusammenhang marktwirtschaftlicher Unternehmensführung entwickelt wurden, aber auch für die langfristig angelegte Führung und Leitung von Nonprofit-Organisationen nutzbar gemacht werden können. Strategien dienen dazu, den langfristigen Bestand und die fortlaufende Entwicklungsfähigkeit einer Organisation zu gewährleisten, damit sie ihre Ziele auch unter wechselnden Bedingungen erreichen kann.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:46Z</dc:date> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:issued>1999</dcterms:issued> <dcterms:title>Strategisches Management für Nonprofit-Organisationen</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>