Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-412934 |
Author: | Bechinger, Clemens; von Grünberg, Hans-Hennig |
Year of publication: | 2004 |
Published in: | Physik-Journal ; 3 (2004), 11. - pp. 33-38. - ISSN 1617-9439. - eISSN 1619-6597 |
URL of original publication: | http://www.pro-physik.de/details/articlePdf/1106991/issue.html, Last access on Jun 27, 2017 |
Summary: |
Das Superpositionsprinzip ist ein zentrales Konzept der Physik. So lassen sich mit seiner Hilfe mehrere gleichzeitig an ein Teilchen angreifende Kräfte zu einer einzigen effektiven Kraft zusammenfassen, was Probleme oft wesentlich vereinfacht. Doch nicht immer genügt es, die Gesamtwechselwirkung eines Systems als Summe von Paarwechselwirkungen aufzufassen. Es gibt durchaus Fälle, wo die Wechselwirkung eines Paares durch die räumliche Nähe weiterer Teilchen beeinflusst wird, sodass Kräfte eben nicht mehr paarweise superponierbar sind. Solche Mehrkörper-Wechselwirkungen haben oft ganz konkrete physikalische Effekte zur Folge. Dreikörper-Wechselwirkungen sind nun in Kolloidsuspensionen das erste Mal direkt vermessen worden.
|
Subject (DDC): | 530 Physics |
Link to License: | In Copyright |
BECHINGER, Clemens, Hans-Hennig VON GRÜNBERG, 2004. Wenn drei Körper mehr sind als drei Paare. In: Physik-Journal. 3(11), pp. 33-38. ISSN 1617-9439. eISSN 1619-6597
@article{Bechinger2004Korpe-39424, title={Wenn drei Körper mehr sind als drei Paare}, url={http://www.pro-physik.de/details/articlePdf/1106991/issue.html}, year={2004}, number={11}, volume={3}, issn={1617-9439}, journal={Physik-Journal}, pages={33--38}, author={Bechinger, Clemens and von Grünberg, Hans-Hennig} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/39424"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/41"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/39424"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>von Grünberg, Hans-Hennig</dc:contributor> <dc:contributor>Bechinger, Clemens</dc:contributor> <dcterms:issued>2004</dcterms:issued> <dc:creator>von Grünberg, Hans-Hennig</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-27T13:10:56Z</dc:date> <dc:creator>Bechinger, Clemens</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39424/1/Bechinger_0-412934.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/41"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-27T13:10:56Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Superpositionsprinzip ist ein zentrales Konzept der Physik. So lassen sich mit seiner Hilfe mehrere gleichzeitig an ein Teilchen angreifende Kräfte zu einer einzigen effektiven Kraft zusammenfassen, was Probleme oft wesentlich vereinfacht. Doch nicht immer genügt es, die Gesamtwechselwirkung eines Systems als Summe von Paarwechselwirkungen aufzufassen. Es gibt durchaus Fälle, wo die Wechselwirkung eines Paares durch die räumliche Nähe weiterer Teilchen beeinflusst wird, sodass Kräfte eben nicht mehr paarweise superponierbar sind. Solche Mehrkörper-Wechselwirkungen haben oft ganz konkrete physikalische Effekte zur Folge. Dreikörper-Wechselwirkungen sind nun in Kolloidsuspensionen das erste Mal direkt vermessen worden.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Wenn drei Körper mehr sind als drei Paare</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39424/1/Bechinger_0-412934.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Bechinger_0-412934.pdf | 107 |