Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-9185 |
Author: | Oschmann, Arndt |
Year of publication: | 2002 |
Title in another language: | The Political & Institutional Legacies of the 'Treuhand-Regime' in East Germany, 1995-2001: Centralization or Adaption to the Federal State's structures? |
Summary: |
Die vorliegende Arbeit basiert auf Annahmen zweier Zweige der Politik- und Verwaltungswissenschaft (Bundesstaatsforschung, Transformationsforschung). Diese hielten es aufgrund der tiefgreifenden wirtschaftlichen Probleme Ostdeutschlands, der Eigenheiten und Eigendynamiken des Institutionentransfers sowie der ökonomischen Umgestaltung nach der deutschen Wiedervereinigung für wahrscheinlich, daß es zu einer zunehmenden Zentralisierung im Bund-Länder-Gefüge mit Auswirkungen über Ostdeutschland hinaus kommen werde. Organisatorischer Kristallisationspunkt dieser Forschung war u. a. die Treuhandanstalt, die nach ihrer fingierten Auflösung nach 1994 nicht mehr im wissenschaftlichen Fokus stand.
Die vorliegende Arbeit zeigt anhand empirischer Forschungen zu den Nachfolgeorganisationen der Treuhandanstalt auf, welche Entwicklung das Bund-Länder-Verhältnis in diesem Politikbereich seit 1990 genommen hat. Kernpunkt der empirischen Untersuchungen der Arbeit sind die organisatorischen Entwicklungen der BvS, der BVVG sowie der TLG von 1995 bis 2001. Auf der Basis eigener Erhebungen über die Interaktionen (Konsens- und Konfliktmuster) dieser Organisationen mit den ostdeutschen Ländern und Kommunen wird ein Phasenmodell der politisch-wirtschaftlichen Transformation in Ostdeutschland entwickelt. In Verbindung mit den Analysen von Erklärungs- und Motivationsmustern der empirisch erhobenen Interessen- und Akteurskonstellationen geht die Dissertation abschließend der Frage nach, inwieweit sich die Zentralisierungsthese bestätigt hat und welche Rückschlüsse sich im Hinblick auf wesentliche Eigenschaften des derzeitigen föderalen Systems ziehen lassen. Die Arbeit schließt mit einer Prognose, welche Entwicklungen das föderative System unter dem Einfluß der herausgearbeiteten Logik der politisch-institutionellen Wirkungen des Treuhand-Regimes mutmaßlich zeitigen wird. |
Summary in another language: |
The thesis is based on the assumption of German Political Science that the unification of Germany in 1990 has severely affected the traditional structure and mechanisms of the former West German federal state. The grave and deeply rooted economic problems in East Germany, and the federal government's strong position along with the relative weakness of the East German Länder governments during the economic transformation (with its leading organization 'Treuhandanstalt') made it highly possible that a centralization within the federal state even beyond East Germany would occur.
The dissertation presents empirical research on the privatization agency 'Treuhandanstalt' and its successor organizations [BvS (Federal Agency for Special Unification Related Tasks), BVVG (Privatization Agency for the former state-owned forests and farmlands), TLG (Privatization Agency for former state-owned residential and commercial real estate), and demonstrates what development the relationship between the federal and the East German states has taken place in this policy area since 1995. Moreover, the dissertation analyzes whether the thesis of centralization can be confirmed and what can generally be concluded about the essential characteristics of the current federal system. |
Examination date (for dissertations): | Oct 30, 2002 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Föderalismus, Ostdeutschland, Wiedervereinigung / Politik, Deutschland <DDR> / Treuhandgesetz |
Keywords: | Treuhandanstalt, Nachfolgeorganisationen, Konflikte, Konsens, Interaktionen, reunification, economic transformation, federalism, institutional heritage |
Link to License: | In Copyright |
OSCHMANN, Arndt, 2002. Politisch-institutionelle Wirkungen des 'Treuhand-Regimes' in Ostdeutschland, 1995-2001 : Stärkung zentralistischer Strukturen im Bundesstaat oder Anpassung an die föderative Normalverfassung? [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Oschmann2002Polit-3925, title={Politisch-institutionelle Wirkungen des 'Treuhand-Regimes' in Ostdeutschland, 1995-2001 : Stärkung zentralistischer Strukturen im Bundesstaat oder Anpassung an die föderative Normalverfassung?}, year={2002}, author={Oschmann, Arndt}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
DissertationOschmann.pdf | 1586 |