Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-79229 |
Author: | Wiesehomeier, Nina; Schneider, Gerald; Braun, Constanze-Sophie |
Year of publication: | 2009 |
Published in: | Politische Vierteljahresschrift ; 43 (2009). - pp. 445-470 |
Title in another language: | The Compatibility of the Incompatible? : Economic Factors and Identity as Common Causes of Civil War |
Summary: |
Identitätsorientierte und ökonomische Erklärungen zum Ursprung von Bürgerkriegen sind bislang weitgehend isoliert voneinander untersucht worden. Neuere formaltheoretische Beiträge zeigen jedoch, wie sich innerethnische Klassenkonflikte auf die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation der Spannungen zwischen den konkurrierenden Gruppen auswirken. Dieser Artikel nutzt diesen Rahmen, um den durch ökonomische Faktoren konditionierten Einfluss von ethnischer Diversität auf das innere Konfliktniveau zu ergründen. Wir zeigen besonders, wie das Wirtschaftswachstum und die Außenwirtschaftpolitik die Instabilitätseffekte verändern, die gesellschaftliche Konfliktlinien hervorrufen. Besonders die Schließung einer Volkswirtschaft in fraktionalisierten Gesellschaften intensiviert Verteilungskämpfe und erhöht so das Bürgerkriegsrisiko.
|
Summary in another language: |
Identity-oriented and economics-based explanations of civil war have been advanced separately of each other. Recent work in formal theory shows against this backdrop how class tensions within an ethnicity affect the risk of an escalation between competing ethnic groups. This article uses this analytical framework to explore how economic factors condition the influence of ethnic diversity on internal war. We demonstrate Abstracts 531 that economic growth and the foreign economic policy change the instability effect that the societal cleavages cause. Protectionist moves in fragmented countries increase the distributional conflicts and enhance the risk of civil war.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Konfliktforschung, Bürgerkriege, Ethnizität, Ökonomie, Survival-Modelle |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
WIESEHOMEIER, Nina, Gerald SCHNEIDER, Constanze-Sophie BRAUN, 2009. Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren? : Wirtschaft und Identität als gemeinsame Bürgerkriegsursachen. In: Politische Vierteljahresschrift. 43, pp. 445-470
@article{Wiesehomeier2009Verei-3877, title={Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren? : Wirtschaft und Identität als gemeinsame Bürgerkriegsursachen}, year={2009}, volume={43}, journal={Politische Vierteljahresschrift}, pages={445--470}, author={Wiesehomeier, Nina and Schneider, Gerald and Braun, Constanze-Sophie} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/3877"> <dc:format>application/pdf</dc:format> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3877"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:alternative>The Compatibility of the Incompatible? : Economic Factors and Identity as Common Causes of Civil War</dcterms:alternative> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:creator>Wiesehomeier, Nina</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3877/1/SH43_17_Wiesehomeier.pdf"/> <dc:creator>Braun, Constanze-Sophie</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3877/1/SH43_17_Wiesehomeier.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Schneider, Gerald</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Braun, Constanze-Sophie</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Politische Vierteljahresschrift ; 43 (2009). - S. 445-470</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:title>Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren? : Wirtschaft und Identität als gemeinsame Bürgerkriegsursachen</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:28Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Schneider, Gerald</dc:contributor> <dc:contributor>Wiesehomeier, Nina</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Identitätsorientierte und ökonomische Erklärungen zum Ursprung von Bürgerkriegen sind bislang weitgehend isoliert voneinander untersucht worden. Neuere formaltheoretische Beiträge zeigen jedoch, wie sich innerethnische Klassenkonflikte auf die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation der Spannungen zwischen den konkurrierenden Gruppen auswirken. Dieser Artikel nutzt diesen Rahmen, um den durch ökonomische Faktoren konditionierten Einfluss von ethnischer Diversität auf das innere Konfliktniveau zu ergründen. Wir zeigen besonders, wie das Wirtschaftswachstum und die Außenwirtschaftpolitik die Instabilitätseffekte verändern, die gesellschaftliche Konfliktlinien hervorrufen. Besonders die Schließung einer Volkswirtschaft in fraktionalisierten Gesellschaften intensiviert Verteilungskämpfe und erhöht so das Bürgerkriegsrisiko.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
SH43_17_Wiesehomeier.pdf | 1525 |