Regionalisierung und Dezentralisierung in Mittel- und Südosteuropa 1997-2007

Lade...
Vorschaubild
Datum
2009
Autor:innen
Pitschel, Diana
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Politische Vierteljahresschrift. 2009, 50(1), pp. 130-154. Available under: doi: 10.1007/s11615-009-0130-9
Zusammenfassung

Der Beitrag zieht eine Bilanz der Ergebnisse der mittel- und südosteuropäischen Regionalisierungsforschung der vergangenen zehn Jahre. Das zentrale Ergebnis der Bestandsaufnahme ist, dass das wissenschaftliche Interesse an Erklärungsversuchen aus der Perspektive der Staatstransformation und der europäischen Konditionalitätspolitik, welche die Forschung bislang geprägt haben, nachlässt. Nachdem die Mehrzahl mittel- und südosteuropäischer Staaten der Europäischen Union beigetreten ist, gewinnt nun der Governance-Ansatz immer stärker an Bedeutung. Damit normalisiert sich die Debatte über politische Dezentralisierung und Regionalisierung in Mittel- und Südosteuropa und konvergiert mit den einschlägigen Regionalisierungsdiskursen westeuropäischer Provenienz.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The review essay takes stock of the last decade of decentralisation and regionalisation research in Central and South Eastern Europe. Classifying the existing scholarship with regard to its focus of analysis, its explanatory programme, and methodological predilections, we suggest to distinguish three different agendas: system transformation, EU conditionality and subnational governance. We argue that scholarly interest in regionalisation and decentralisation issues from the perspective of state transformation or Europeanisation is vanishing. Instead, we witness the emergence of a subnational governance approach which is rooted in comparative politics and policy analysis. The debate about decentralisation and regionalisation in CEEC is thus in a process of normalising and converging with the Western European subnational political discourse.

Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Regionalisierung, Mittel- und Südosteuropa, Systemtransformation, EU-Konditionalität, Governance, Regionalisation, Central and South Eastern Europe, Transformation, EU Conditionality, Governance
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690BAUER, Michael W., Diana PITSCHEL, 2009. Regionalisierung und Dezentralisierung in Mittel- und Südosteuropa 1997-2007. In: Politische Vierteljahresschrift. 2009, 50(1), pp. 130-154. Available under: doi: 10.1007/s11615-009-0130-9
BibTex
@article{Bauer2009Regio-3870,
  year={2009},
  doi={10.1007/s11615-009-0130-9},
  title={Regionalisierung und Dezentralisierung in Mittel- und Südosteuropa 1997-2007},
  number={1},
  volume={50},
  journal={Politische Vierteljahresschrift},
  pages={130--154},
  author={Bauer, Michael W. and Pitschel, Diana}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3870">
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Politische Vierteljahresschrift 50 (2009), 1, S. 130-154</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dc:creator>Bauer, Michael W.</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:26Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Bauer, Michael W.</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:26Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Pitschel, Diana</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3870/1/xls_regionalisierung_dezentralisierung_mittel_suedeuropa.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3870/1/xls_regionalisierung_dezentralisierung_mittel_suedeuropa.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:contributor>Pitschel, Diana</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3870"/>
    <dcterms:title>Regionalisierung und Dezentralisierung in Mittel- und Südosteuropa 1997-2007</dcterms:title>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag zieht eine Bilanz der Ergebnisse der mittel- und südosteuropäischen Regionalisierungsforschung der vergangenen zehn Jahre. Das zentrale Ergebnis der Bestandsaufnahme ist, dass das wissenschaftliche Interesse an Erklärungsversuchen aus der Perspektive der Staatstransformation und der europäischen Konditionalitätspolitik, welche die Forschung bislang geprägt haben, nachlässt. Nachdem die Mehrzahl mittel- und südosteuropäischer Staaten der Europäischen Union beigetreten ist, gewinnt nun der Governance-Ansatz immer stärker an Bedeutung. Damit  normalisiert  sich die Debatte über politische Dezentralisierung und Regionalisierung in Mittel- und Südosteuropa und konvergiert mit den einschlägigen Regionalisierungsdiskursen westeuropäischer Provenienz.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet