Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Urbaniok, Frank; Rossegger, Astrid; Fegert, Jörg; Rubertus, Michael; Endrass, Jérôme |
Year of publication: | 2007 |
Published in: | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie ; 56 (2007), 2. - pp. 109-122. - ISSN 0032-7034. - eISSN 2196-8225 |
Title in another language: | Legal probation of juvenile offenders after release from penal reformative training |
Summary: |
Die Legalbewährung jugendlicher Straftäter nach ihrer Entlassung aus einer Arbeitserziehungsmaßnahme wurde überprüft. Die Stichprobe bestand aus allen 150 zwischen 1974 und 1986 in die Arbeitserziehungsanstalt (AEA) Uitikon, Kanton Zürich, eingewiesenen Jugendlichen. Der Katamnesezeitraum betrug zwischen 17 und 29 Jahren. Insgesamt wurden 71% der Täter rückfällig. Der Anteil der Täter, die mit einem Gewalt- oder Sexualdelikt rückfällig wurden, betrug 33%. Bivariate logistische Regressionen zeigten, dass die Art des Deliktes keinen Einfluss auf die Rückfallwahrscheinlichkeit hatte. Wenn die Einweisung in die AEA aufgrund einer einzelnen Tat erfolgte, war das Risiko für Rückfälligkeit gegenüber Tätern mit Serientaten um 71% reduziert (OR=.29). Die Ergebnisse sprechen dafür, dass junge Straftäter, die strafrechtlich verurteilt und in Arbeitserziehungsanstalten eingewiesen wurden, ein hohes Rückfallrisiko aufweisen. Zudem ergeben sich keine Hinweise dafür, dass die Arbeitserziehungsmaßnahmen nach dem seinerzeit praktizierten unspezifisch pädagogischen und einseitig auf berufliche Ausbildung ausgerichteten Konzept eine deliktpräventive Wirkung hatten. Darüber hinaus weisen die Ergebnisse auf die Bedeutsamkeit der Evaluation der deliktpräventiven Wirksamkeit von Maßnahmen hin.
|
Summary in another language: |
Over recent years, there has been an increase in adolescent delinquency in Germany and Switzerland. In this context, the episodic character of the majority of adolescent delinquency is usually pointed out; however, numerous studies show high re-offending rates for released adolescents. The goal of this study is to examine the legal probation of juvenile delinquents after release from penal reformative training. In this study, the legal probation of adolescents committed to the AEA Uitikon, in the Canton of Zurich, between 1974 and 1986 was scrutinized by examining extracts from their criminal record as of 2003. The period of catamnesis was thus between 17 and 29 years. Overall, 71% of offenders reoffended, 29% with a violent or sexual offence. Bivariate logistic regression showed that the kind of offence committed had no influence on the probability of recidivism. If commitment to the AEA was due to a single offence (as opposed to serial offences), the risk of recidivism was reduced by 71% (OR=0.29). The results of the study show that young delinquents sentenced and committed to penal reformative training have a high recidivism risk. Furthermore, the results point out the importance of the evaluation of the offense-preventive efficacy of penal measures.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
URBANIOK, Frank, Astrid ROSSEGGER, Jörg FEGERT, Michael RUBERTUS, Jérôme ENDRASS, 2007. Legalbewährung junger Straftäter nach Entlassung aus Arbeitserziehungsmaßnahmen. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 56(2), pp. 109-122. ISSN 0032-7034. eISSN 2196-8225
@article{Urbaniok2007Legal-38028, title={Legalbewährung junger Straftäter nach Entlassung aus Arbeitserziehungsmaßnahmen}, year={2007}, number={2}, volume={56}, issn={0032-7034}, journal={Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie}, pages={109--122}, author={Urbaniok, Frank and Rossegger, Astrid and Fegert, Jörg and Rubertus, Michael and Endrass, Jérôme} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38028"> <dc:contributor>Rossegger, Astrid</dc:contributor> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Urbaniok, Frank</dc:contributor> <dc:creator>Endrass, Jérôme</dc:creator> <dc:creator>Urbaniok, Frank</dc:creator> <dc:contributor>Endrass, Jérôme</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-17T08:40:22Z</dc:date> <dc:contributor>Fegert, Jörg</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Legalbewährung jugendlicher Straftäter nach ihrer Entlassung aus einer Arbeitserziehungsmaßnahme wurde überprüft. Die Stichprobe bestand aus allen 150 zwischen 1974 und 1986 in die Arbeitserziehungsanstalt (AEA) Uitikon, Kanton Zürich, eingewiesenen Jugendlichen. Der Katamnesezeitraum betrug zwischen 17 und 29 Jahren. Insgesamt wurden 71% der Täter rückfällig. Der Anteil der Täter, die mit einem Gewalt- oder Sexualdelikt rückfällig wurden, betrug 33%. Bivariate logistische Regressionen zeigten, dass die Art des Deliktes keinen Einfluss auf die Rückfallwahrscheinlichkeit hatte. Wenn die Einweisung in die AEA aufgrund einer einzelnen Tat erfolgte, war das Risiko für Rückfälligkeit gegenüber Tätern mit Serientaten um 71% reduziert (OR=.29). Die Ergebnisse sprechen dafür, dass junge Straftäter, die strafrechtlich verurteilt und in Arbeitserziehungsanstalten eingewiesen wurden, ein hohes Rückfallrisiko aufweisen. Zudem ergeben sich keine Hinweise dafür, dass die Arbeitserziehungsmaßnahmen nach dem seinerzeit praktizierten unspezifisch pädagogischen und einseitig auf berufliche Ausbildung ausgerichteten Konzept eine deliktpräventive Wirkung hatten. Darüber hinaus weisen die Ergebnisse auf die Bedeutsamkeit der Evaluation der deliktpräventiven Wirksamkeit von Maßnahmen hin.</dcterms:abstract> <dc:creator>Fegert, Jörg</dc:creator> <dcterms:alternative>Legal probation of juvenile offenders after release from penal reformative training</dcterms:alternative> <dc:creator>Rossegger, Astrid</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/38028"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-17T08:40:22Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Rubertus, Michael</dc:creator> <dc:contributor>Rubertus, Michael</dc:contributor> <dcterms:title>Legalbewährung junger Straftäter nach Entlassung aus Arbeitserziehungsmaßnahmen</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>