Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Schönberger, Christoph |
Year of publication: | 2016 |
Published in: | JuristenZeitung ; 71 (2016), 10. - pp. 486-494. - ISSN 0022-6882. - eISSN 1868-7067 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1628/002268816X14557089676658 |
Summary: |
Die gemeinsame persönliche Präsenz ist die Voraussetzung demokratischer Entscheidungen. Erhöhte Mobilität der Gesellschaft, Medialisierung und Virtualisierung der Kommunikation gefährden heute dieses Anwesenheitsfundament der Demokratie. Der Beitrag plädiert dafür, an den verfassungsrechtlichen Leitbildern gemeinsamer Anwesenheit für das Wahl- und Parteienrecht festzuhalten und sie für das Parlamentsrecht durch offenere Debatten und eine regelmäßige Befragung aller Mitglieder der Bundesregierung im Bundestagsplenum mit neuem Leben zu erfüllen.
|
Subject (DDC): | 340 Law |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SCHÖNBERGER, Christoph, 2016. Vom Verschwinden der Anwesenheit in der Demokratie : Präsenz als bedrohtes Fundament von Wahlrecht, Parteienrecht und Parlamentsrecht. In: JuristenZeitung. 71(10), pp. 486-494. ISSN 0022-6882. eISSN 1868-7067. Available under: doi: 10.1628/002268816X14557089676658
@article{Schonberger2016Versc-37258, title={Vom Verschwinden der Anwesenheit in der Demokratie : Präsenz als bedrohtes Fundament von Wahlrecht, Parteienrecht und Parlamentsrecht}, year={2016}, doi={10.1628/002268816X14557089676658}, number={10}, volume={71}, issn={0022-6882}, journal={JuristenZeitung}, pages={486--494}, author={Schönberger, Christoph} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/37258"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-09T10:09:25Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-09T10:09:25Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37258"/> <dc:creator>Schönberger, Christoph</dc:creator> <dc:contributor>Schönberger, Christoph</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:title>Vom Verschwinden der Anwesenheit in der Demokratie : Präsenz als bedrohtes Fundament von Wahlrecht, Parteienrecht und Parlamentsrecht</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die gemeinsame persönliche Präsenz ist die Voraussetzung demokratischer Entscheidungen. Erhöhte Mobilität der Gesellschaft, Medialisierung und Virtualisierung der Kommunikation gefährden heute dieses Anwesenheitsfundament der Demokratie. Der Beitrag plädiert dafür, an den verfassungsrechtlichen Leitbildern gemeinsamer Anwesenheit für das Wahl- und Parteienrecht festzuhalten und sie für das Parlamentsrecht durch offenere Debatten und eine regelmäßige Befragung aller Mitglieder der Bundesregierung im Bundestagsplenum mit neuem Leben zu erfüllen.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>