Type of Publication: | Contribution to a collection |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-79283 |
Author: | Erdmann, Eva |
Year of publication: | 2002 |
Published in: | Viele Sprachen lernen.. ein notwendiges Uebel / Maaß, Christiane; Schrader, Sabine (ed.). - Leipzig : Leipziger Universitätsverl, 2002. - pp. 201-212 |
Summary: |
Das Beherrschen mehrerer Sprachen ist heute im allgemeinen sehr positiv konnotiert; andererseits kommt es in mehrsprachigen Gemeinschaften oft zu Sprachkonflikten. In diesem Band sollen unterschiedliche Facetten des Mehrsprachigkeitsbegriffs ausgelotet werden. Im vorliegenden Band beschränkt sich das Konzept von Mehrsprachigkeit dabei nicht auf das Sprechen mehrerer natürlicher Sprachen, sondern bezieht im weiteren Sinne auch die Fähigkeit ein, sich in verschiedenen Gemeinschaften zu bewegen und zwischen verschiedenen Codes bzw. Registern zu wechseln. So stehen im vorliegenden interdisziplinären Band neben linguistischen Studien zu Sprachkontakt und Sprachkonflikt auch Beiträge, in denen darauf fokussiert wird, wie sich Kommunikation über mediale Grenzen hinweg erstreckt.
|
Subject (DDC): | 400 Philology, Linguistics |
Link to License: | In Copyright |
ERDMANN, Eva, 2002. Die Poetologie der Fremdsprache : Luther, Th. W. Adorno, Gilles Deleuze. In: MAASS, Christiane, ed., Sabine SCHRADER, ed.. Viele Sprachen lernen.. ein notwendiges Uebel. Leipzig:Leipziger Universitätsverl, pp. 201-212
@incollection{Erdmann2002Poeto-3619, title={Die Poetologie der Fremdsprache : Luther, Th. W. Adorno, Gilles Deleuze}, year={2002}, address={Leipzig}, publisher={Leipziger Universitätsverl}, booktitle={Viele Sprachen lernen.. ein notwendiges Uebel}, pages={201--212}, editor={Maaß, Christiane and Schrader, Sabine}, author={Erdmann, Eva} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/3619"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Viele Sprachen lernen ... ein notwendiges Uebel / Christiane Maaß und Sabine Schrader (Hrsg.). Leipzig: Leipziger Universitätsverl., 2002, S. 201-212</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:issued>2002</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:48:16Z</dc:date> <dc:contributor>Erdmann, Eva</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3619/1/Poetologie_der_Fremdsprache.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:48:16Z</dcterms:available> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3619/1/Poetologie_der_Fremdsprache.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3619"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Beherrschen mehrerer Sprachen ist heute im allgemeinen sehr positiv konnotiert; andererseits kommt es in mehrsprachigen Gemeinschaften oft zu Sprachkonflikten. In diesem Band sollen unterschiedliche Facetten des Mehrsprachigkeitsbegriffs ausgelotet werden. Im vorliegenden Band beschränkt sich das Konzept von Mehrsprachigkeit dabei nicht auf das Sprechen mehrerer natürlicher Sprachen, sondern bezieht im weiteren Sinne auch die Fähigkeit ein, sich in verschiedenen Gemeinschaften zu bewegen und zwischen verschiedenen Codes bzw. Registern zu wechseln. So stehen im vorliegenden interdisziplinären Band neben linguistischen Studien zu Sprachkontakt und Sprachkonflikt auch Beiträge, in denen darauf fokussiert wird, wie sich Kommunikation über mediale Grenzen hinweg erstreckt.</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:title>Die Poetologie der Fremdsprache : Luther, Th. W. Adorno, Gilles Deleuze</dcterms:title> <dc:creator>Erdmann, Eva</dc:creator> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Poetologie_der_Fremdsprache.pdf | 1852 |