Type of Publication: | Monograph |
Publication status: | Published |
Author: | Mergel, Ines; Müller, Philipp S.; Parycek, Peter; Schulz, Sönke E. |
Year of publication: | 2013 |
Publishing House: | Wiesbaden : Springer VS |
ISBN: | 978-3-658-00745-4 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00746-1 |
Summary: |
Soziale Medien werden immer häufiger in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt und sind zu einem wichtigen Kommunikationsmittel von Behördenvertretern wie auch Politikern geworden. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Nutzung von Facebook als Städteplattformen, Twitter als Kurznachrichtendienst, um Informationen schnell an die Follower zu verteilen, aber auch weniger bekannte Plattformen, wie zum Beispiel Wikis oder Blogs, die dazu genutzt werden, Bürgervorschläge zu sammeln und transparente Beteiligungsprozesse zu gestalten. Das Buch stellt Strategien für eine gelungene Online-Kommunikation vor und führt in die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen ein.
|
Subject (DDC): | 350 Public Administration |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
MERGEL, Ines, Philipp S. MÜLLER, Peter PARYCEK, Sönke E. SCHULZ, 2013. Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung. Wiesbaden:Springer VS. ISBN 978-3-658-00745-4. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-00746-1
@book{Mergel2013Praxi-35348, isbn={978-3-658-00745-4}, publisher={Springer VS}, title={Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung}, year={2013}, doi={10.1007/978-3-658-00746-1}, address={Wiesbaden}, author={Mergel, Ines and Müller, Philipp S. and Parycek, Peter and Schulz, Sönke E.} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/35348"> <dc:publisher>Springer VS</dc:publisher> <bibo:issn>978-3-658-00745-4</bibo:issn> <dc:contributor>Schulz, Sönke E.</dc:contributor> <dc:creator>Schulz, Sönke E.</dc:creator> <dc:contributor>Mergel, Ines</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35348"/> <dc:publisher>Wiesbaden</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Soziale Medien werden immer häufiger in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt und sind zu einem wichtigen Kommunikationsmittel von Behördenvertretern wie auch Politikern geworden. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Nutzung von Facebook als Städteplattformen, Twitter als Kurznachrichtendienst, um Informationen schnell an die Follower zu verteilen, aber auch weniger bekannte Plattformen, wie zum Beispiel Wikis oder Blogs, die dazu genutzt werden, Bürgervorschläge zu sammeln und transparente Beteiligungsprozesse zu gestalten. Das Buch stellt Strategien für eine gelungene Online-Kommunikation vor und führt in die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen ein.</dcterms:abstract> <dc:creator>Parycek, Peter</dc:creator> <dc:contributor>Müller, Philipp S.</dc:contributor> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:creator>Mergel, Ines</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-20T13:37:52Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-20T13:37:52Z</dcterms:available> <dc:creator>Müller, Philipp S.</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Parycek, Peter</dc:contributor> <dcterms:title>Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>