Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Monograph |
Publication status: | Published |
Author: | Lenger, Friedrich |
Year of publication: | 2013 |
Publishing House: | München : Beck |
ISBN: | 978-3-406-65199-1 |
Summary: |
Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat.
Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. |
Subject (DDC): | 900 History |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
LENGER, Friedrich, 2013. Metropolen der Moderne : Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. München:Beck. ISBN 978-3-406-65199-1
@book{Lenger2013Metro-35088, isbn={978-3-406-65199-1}, publisher={Beck}, title={Metropolen der Moderne : Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850}, year={2013}, address={München}, author={Lenger, Friedrich} }