Hannah Arendt und das philosophische Denken

Thumbnail Image
Date
2006
Authors
Zhang, Lili
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Hannah Arendt and the Philosophical Thinking
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Dissertation
Publication status
Published in
Abstract
Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zu zentralen Aspekten von Hannah Arendts Philosophie, die in der Arendt-Literatur bisher nur unzureichend berücksichtigt wurden. Die Philosophie Hannah Arendts erweist sich vor allem als eine Kritik der traditionellen Philosophie, die auf einem neuen Begriff des philosophischen Denkens beruht. Philosophie im bisherigen Sinne ist nach Arendt "apolitisch", weshalb auch ihr Denken nicht als eine Wende von der Politik zur Philosophie betrachtet werden kann. Hingegen sucht sie ihre anfänglichen Betrachtungen über die Politik im Sinne einer denkenden Tätigkeit zu reformulieren. Politik wird dabei nicht auf dem Hintergrund der Frage 'was ist das eigentlich Politische?' erläutert, sondern im Rahmen einer Beantwortung der Frage wie ist das politische Denken möglich? untersucht. Dabei dient die Grundannahme, dass es zwischen Politik und Philosophie eine unaufhebbare Spannung gibt, nach wie vor als Leitfaden. Eine wichtige Konsequenz ist, dass Arendt im Denken nicht in der Philosophie den Kern des politischen Handelns sieht und damit Aufschluss über ihre These zum eigentlich Politische gibt.
Summary in another language
This work contribute to central aspects of Hannah Arendts philosophy, which only insufficiently investigated in the research of Arendt. Hannah Arendts philosophy is at first a criticism of the traditional philosophy, which is based on a new understanding of philosophical thinking. Philosophy in its actual meaning is "apolitical" after Arendt. In this sense, her thinking should not be taken as a turn from politic to philosophy. In her philosophical study, she rather seeks to reformulate her original thinking on politics in the sense of a thinking activity. However, politics are no longer studied under the question "which is the authentic political?", but the question "how is political thinking possible?" And the The basic assumption that there is a tension between politics and philosophy, which is not to be overcomed, serves still as a central guide. An important consequence is that Arendt then sees the core of political action in thinking - not in philosophy. And this view gives her new Inspiration on the theme of authentic politics.
Subject (DDC)
100 Philosophy
Keywords
Hannah Arendt,Thinking
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690ZHANG, Lili, 2006. Hannah Arendt und das philosophische Denken [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Zhang2006Hanna-3500,
  year={2006},
  title={Hannah Arendt und das philosophische Denken},
  author={Zhang, Lili},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3500">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3500/1/Zhang_Diss.pdf"/>
    <dcterms:title>Hannah Arendt und das philosophische Denken</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:46:34Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3500/1/Zhang_Diss.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:46:34Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Zhang, Lili</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3500"/>
    <dc:creator>Zhang, Lili</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zu zentralen Aspekten von Hannah Arendts Philosophie, die in der Arendt-Literatur bisher nur unzureichend berücksichtigt wurden. Die Philosophie Hannah Arendts erweist sich vor allem als eine Kritik der traditionellen Philosophie, die auf einem neuen Begriff des philosophischen Denkens beruht. Philosophie im bisherigen Sinne ist nach Arendt "apolitisch", weshalb auch ihr Denken nicht als eine Wende von der Politik zur Philosophie betrachtet werden kann. Hingegen sucht sie ihre anfänglichen Betrachtungen über die Politik im Sinne einer denkenden Tätigkeit zu reformulieren. Politik wird dabei nicht auf dem Hintergrund der Frage 'was ist das eigentlich Politische?' erläutert, sondern im Rahmen einer Beantwortung der Frage  wie ist das politische Denken möglich?  untersucht. Dabei dient die Grundannahme, dass es zwischen Politik und Philosophie eine unaufhebbare Spannung gibt, nach wie vor als Leitfaden. Eine wichtige Konsequenz ist, dass Arendt im Denken   nicht in der Philosophie  den Kern des politischen Handelns sieht und damit Aufschluss über ihre These zum eigentlich Politische gibt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>Hannah Arendt and the Philosophical Thinking</dcterms:alternative>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
March 8, 2007
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed