Type of Publication: | Dissertation |
Publication status: | Published |
Author: | Kappes, Stephan |
Year of publication: | 2016 |
Publishing House: | Frankfurt am Main [u.a.] : PL Academic Research |
ISBN: | 978-3-631-67237-2 |
Series: | Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht ; 2 |
Summary: |
Zur Sanierung eines Unternehmens werden regelmassig Massnahmen ergriffen, im Rahmen derer die Glaubiger auf ihre Forderungen verzichten. Dem Unternehmen entstehen dadurch Betriebsvermogensmehrungen, die grundsatzlich der Besteuerung unterliegen. Diese ertragsteuerliche Belastung des Unternehmens steht jedoch nicht nur im Zielkonflikt mit dem Insolvenzrecht, sondern verstosst auch gegen das Gebot der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit. Der Autor geht der Frage nach, ob die gegenwartige Rechtslage geeignet ist, diesen Konflikt zwischen den Gewinnauswirkungen von typischen Sanierungsmassnahmen einerseits und der Wahrung des Prinzips der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit andererseits sachgerecht zu losen."
|
Examination date (for dissertations): | Dec 15, 2015 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 340 Law |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
KAPPES, Stephan, 2016. Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Frankfurt am Main [u.a.]:PL Academic Research. ISBN 978-3-631-67237-2
@phdthesis{Kappes2016Ertra-34893, publisher={PL Academic Research}, title={Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen}, year={2016}, author={Kappes, Stephan}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34893"> <dc:publisher>PL Academic Research</dc:publisher> <dc:contributor>Kappes, Stephan</dc:contributor> <dc:publisher>Frankfurt am Main [u.a.]</dc:publisher> <dc:creator>Kappes, Stephan</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-07-28T07:37:12Z</dc:date> <dcterms:title>Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34893"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-07-28T07:37:12Z</dcterms:available> <bibo:issn>978-3-631-67237-2</bibo:issn> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Zur Sanierung eines Unternehmens werden regelmassig Massnahmen ergriffen, im Rahmen derer die Glaubiger auf ihre Forderungen verzichten. Dem Unternehmen entstehen dadurch Betriebsvermogensmehrungen, die grundsatzlich der Besteuerung unterliegen. Diese ertragsteuerliche Belastung des Unternehmens steht jedoch nicht nur im Zielkonflikt mit dem Insolvenzrecht, sondern verstosst auch gegen das Gebot der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit. Der Autor geht der Frage nach, ob die gegenwartige Rechtslage geeignet ist, diesen Konflikt zwischen den Gewinnauswirkungen von typischen Sanierungsmassnahmen einerseits und der Wahrung des Prinzips der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit andererseits sachgerecht zu losen."</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>