Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Monograph |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-12508 |
Author: | Wagner, Simon |
Year of publication: | 2003 |
Summary: |
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Rechtsinstitut, welches noch relativ jung ist, gemessen an anderen verwaltungsrechtlichen Instituten. Der Prozess der fortschreitenden Integration Europas und der europäischen Rechtssetzung hat dieses Rechtsinstitut der UVP geboren und entscheidend geprägt. Diese Rechtsentwicklung stellt sich als paradigmatisch dar für das Umweltrecht, das noch jung und wissenschaftlich kaum konturiert gleich nach seiner Verselbständigung als eigenständiges Rechtsgebiet entscheidend von Brüssel aus europarechtlich geformt und überwölbt wurde.
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen UVP und Bauleitplanung. Die Gliederung der Arbeit: A. Umwelt- und europarechtliche Grundlagen B. Konzept, Zweck, allgemeine Grundsätze und das Verfahren der UVP C. Die UVP-Pflichtigkeit von Bauleitplänen D. Die UVP im Bebauungsplan materielle und verfahrensrechtliche Einbindung E. Fehler in der UVP und Rechtsschutz F. Rechtspolitischer Ausblick G. Fazit |
Subject (DDC): | 340 Law |
Controlled Keywords (GND): | Umweltrecht, Deutschland / Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Europäische Gemeinschaften / UVP-Richtlinie, Europäische Union / UVP-Rich |
Link to License: | In Copyright |
WAGNER, Simon, 2003. Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung
@book{Wagner2003Umwel-3412, title={Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung}, year={2003}, author={Wagner, Simon} }
Wagner.pdf | 2578 |