Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-9300 |
Author: | Benz, Claudia |
Year of publication: | 2002 |
Title in another language: | Advertising For / With Children And Competition Law |
Summary: |
The text deals with the question: in which ways, and to what degree, does German competitive law restrict advertising for children, and advertising with children.
Like every publicity, the one made for children tries to influence the young public in favor of a product, a label etc.. But while publicity for an adult public usually adresses the potential customers themselves, children are in many cases invited to urge their parents to buy certain products. Taking influence on the customers in that indirect way, through children, may be a form of unfair competition. Childrens pictures an voices are used more and more often in publicity. But not every product, not every message should be connected with them. Here as well, the limits of fair competition can be transgressed. |
Summary in another language: |
Kinder und Werbung ist ein gesellschaftliches Reizthema. Sowohl als Publikumszielgruppe, wie auch als Darsteller erfreuen sich die Kleinen wachsender Beliebtheit bei der Werbebranche. Eltern, Pädagogen und Psychologen beobachten diese Entwicklung mit Skepsis und Befürchtungen. Aus einem zwar nachfühlbaren, aber nicht immer begründbaren Unbehagen heraus wird die Werbung für und mit Kindern oft genug als Verführung, Ausbeutung und Programmierung zum Konsum pauschal abqualifiziert. Der Ruf nach einem totalen Verbot, oder zumindest einer weitgehenden gesetzlichen Beschränkung, wurde in den letzten Jahren immer wieder laut. Dennoch fand bislang nur ein Ausschnitt aus dem Themenkomplex Kinderwerbung unter Juristen verstärktes Interesse: die Fernsehwerbung für Kinderpublikum war Gegenstand mehrerer Untersuchungen. Bedingt durch den Untersuchungsgegenstand, lag dabei das Hauptaugenmerk auf öffentlich rechtlichen, insbesondere rundfunkrechtlichen Fragestellungen. Ausgegangen wurde vom Standpunkt des Gesetzgebers, der auf eine Änderung bzw. Optimierung der Rechtslage zielt. Die vorliegende Arbeit nähert sich dem Thema dagegen aus zivilrechtlicher, insbesondere wettbewerbsrechtlicher Sicht, und aus dem Blickwinkel des Rechtsanwenders. Eine ausführliche Untersuchung mit dieser Vorgehensweise existiert bislang nicht.
|
Examination date (for dissertations): | Dec 19, 2002 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 340 Law |
Controlled Keywords (GND): | Werbung, Kindermedien, Unlauterer Wettbewerb |
Keywords: | Kinder, Wettbewerb, Lauterkeitsrecht, Advertising, children, competition, law |
Link to License: | In Copyright |
BENZ, Claudia, 2002. Kinderwerbung und Lauterkeitsrecht [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Benz2002Kinde-3407, title={Kinderwerbung und Lauterkeitsrecht}, year={2002}, author={Benz, Claudia}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
benz2.pdf | 3521 |