Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-9271 |
Author: | Vetter, Jan |
Year of publication: | 2002 |
Title in another language: | Loopholes in the cyber crime |
Summary: |
Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die technischen Grundlagen des Internets und zwei seiner Dienste kurz dargestellt. Sodann werden die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Internets skizziert und ausgewählte Kriminalstatistiken wiedergegeben. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Gesetzgebung im Bereich der Computerkriminalität. Dabei werden das Zweite Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und das Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz näher dargestellt. Der dritte Teil der Arbeit setzt sich detailliert mit aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität und der materiellen Rechtslage de lege lata auseinander und zeigt mögliche Gesetzeslücken auf. Es schließt sich im vierten Teil der Arbeit zunächst eine allgemeine rechtspolitische Diskussion über die Notwendigkeit strafrechtlicher Regelungen im Bereich der Internetkriminalität an. Danach werden die gewonnenen Ergebnisse zu Reformüberlegungen de lege ferenda herangezogen, welche die Schließung der festgestellten Gesetzeslücken zum Gegenstand haben. Schließlich wird die von mehreren Mitgliedstaaten des Europarats am 23. November 2001 in Budapest unterzeichnete Convention on Cybercrime zur Bekämpfung der Computer- und Internetkriminalität kurz dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung.
|
Summary in another language: |
In the first part of the thesis first of all the technical fundamentals of
the Internet and two of its services are briefly presented. Subsequently the increasing social significance of the Internet is outlined and selected criminal statistics are reproduced. The second part of the thesis deals with development of the legislation in the field of computer criminality with more detailed presentation of the second German law against business criminality as well as the information and communication services law. The third part of the thesis is a detailed analysis of the substantive legal status de lege lata in Internet criminality and discloses possible loopholes in law. In the fourth part at first a general political discussion on the necessity of criminal law provisions in the field of Internet criminality is presented. Subsequently the results achieved are included in reform considerations de lege ferenda in view of a closing of the loopholes in law found. Finally a brief description of the Convention on Cybercrime signed in Budapest on 23rd November 2001 by several Member Countries of the European Council for fighting computer and Internet criminality follows. The thesis ends with a final observation. |
Examination date (for dissertations): | Nov 27, 2002 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 340 Law |
Controlled Keywords (GND): | Strafrecht, Computerkriminalität, Internet, Viren |
Keywords: | Gesetzeslücken, Handlungsformen, Internetkriminalität, Reformüberlegungen, cyber crime, loopholes, internet |
Link to License: | In Copyright |
VETTER, Jan, 2002. Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Vetter2002Geset-3376, title={Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität}, year={2002}, author={Vetter, Jan}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/3376"> <dcterms:issued>2002</dcterms:issued> <dc:creator>Vetter, Jan</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:contributor>Vetter, Jan</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3376/1/diss_vetter.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die technischen Grundlagen des Internets und zwei seiner Dienste kurz dargestellt. Sodann werden die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Internets skizziert und ausgewählte Kriminalstatistiken wiedergegeben. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Gesetzgebung im Bereich der Computerkriminalität. Dabei werden das Zweite Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und das Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz näher dargestellt. Der dritte Teil der Arbeit setzt sich detailliert mit aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität und der materiellen Rechtslage de lege lata auseinander und zeigt mögliche Gesetzeslücken auf. Es schließt sich im vierten Teil der Arbeit zunächst eine allgemeine rechtspolitische Diskussion über die Notwendigkeit strafrechtlicher Regelungen im Bereich der Internetkriminalität an. Danach werden die gewonnenen Ergebnisse zu Reformüberlegungen de lege ferenda herangezogen, welche die Schließung der festgestellten Gesetzeslücken zum Gegenstand haben. Schließlich wird die von mehreren Mitgliedstaaten des Europarats am 23. November 2001 in Budapest unterzeichnete Convention on Cybercrime zur Bekämpfung der Computer- und Internetkriminalität kurz dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:42Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3376/1/diss_vetter.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3376"/> <dcterms:title>Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:42Z</dc:date> <dcterms:alternative>Loopholes in the cyber crime</dcterms:alternative> </rdf:Description> </rdf:RDF>
diss_vetter.pdf | 2427 |