Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Möglichkeiten des Arbeitgebers, gegen einen etwaigen Missbrauch dieses Rechts vorzugehen

Thumbnail Image
Date
2003
Authors
Ruhnke, Luzia
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
The continued payment in the event of sickness and the possibilities of the employer to avoid the abuse of this right
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Dissertation
Publication status
Published in
Abstract
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Rechts der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dargestellt. Im Folgenden wird gezeigt, wie die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall heute geregelt ist. Danach wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung untersucht, um eine Grundlage für weitere Erörterungen zu schaffen. Untersucht werden müssen etwa Form und Inhalt der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Für den Arbeitgeber ist es besonders wichtig, welche Informationen ihm aufgrund der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zuteil werden. Des Weiteren ist auch der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sehr wichtig im Kampf gegen den Missbrauch des Rechts der Engeltfortzahlung im Krankheitsfall.
Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Möglichkeiten untersucht, mit denen der Krankenstand reduziert werden kann.
Im dritten Kapitel werden Chancen und Risiken von Gesetzesänderungen aufgezeigt, die die Möglichkeiten, gegen den Missbrauch vorzugehen, verbessern können.
Summary in another language
In chapter one the historical development of the right of the continued payment in the event of sickness is examined. Further on today´s continued payment in the event of sickness is respresented. Afterwards the medical certificate is examined to create a basis for further discussions. So - for example - the form and the contents of the medical certificate have to be examined. To the employer it is particularly important which information he gets by the certificate. Further on the probative value of the medical certificate is very important for the fight against the abuse of the continued payment in the event of sickness.
In chapter two the different possibilities to reduce sick leave are examined.
In chapter three chances and risks of amendments of law are represented, which are able to avoid the abuse.
Subject (DDC)
340 Law
Keywords
Beweiswert/Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung,Kontrolluntersuchung,Missbrauch/Entgeltfortzahlung,Teilarbeitsunfähigkeit,abuse/continued payment in the event of sickness,inability to work,medical certificate,probative value/medical certificate
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690RUHNKE, Luzia, 2003. Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Möglichkeiten des Arbeitgebers, gegen einen etwaigen Missbrauch dieses Rechts vorzugehen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Ruhnke2003Entge-3355,
  year={2003},
  title={Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Möglichkeiten des Arbeitgebers, gegen einen etwaigen Missbrauch dieses Rechts vorzugehen},
  author={Ruhnke, Luzia},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3355">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:title>Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Möglichkeiten des Arbeitgebers, gegen einen etwaigen Missbrauch dieses Rechts vorzugehen</dcterms:title>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3355/1/Dissertation_Luzia_Ruhnke.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:38Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Rechts der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dargestellt. Im Folgenden wird gezeigt, wie die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall heute geregelt ist. Danach wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung untersucht, um eine Grundlage für weitere Erörterungen zu schaffen. Untersucht werden müssen etwa Form und Inhalt der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Für den Arbeitgeber ist es besonders wichtig, welche Informationen ihm aufgrund der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zuteil werden. Des Weiteren ist auch der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sehr wichtig im Kampf gegen den Missbrauch des Rechts der Engeltfortzahlung im Krankheitsfall.&lt;br /&gt;Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Möglichkeiten untersucht, mit denen der Krankenstand reduziert werden kann.&lt;br /&gt;Im dritten Kapitel werden Chancen und Risiken von Gesetzesänderungen aufgezeigt, die die Möglichkeiten, gegen den Missbrauch vorzugehen, verbessern können.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2003</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dc:creator>Ruhnke, Luzia</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Ruhnke, Luzia</dc:contributor>
    <dcterms:alternative>The continued payment in the event of sickness and the possibilities of the employer to avoid the abuse of this right</dcterms:alternative>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3355"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3355/1/Dissertation_Luzia_Ruhnke.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:38Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
July 22, 2004
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed