Type of Publication: | Monograph |
Publication status: | Published |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-320181 |
Author: | Busemeyer, Marius R. |
Year of publication: | 2015 |
Publishing House: | Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung |
ISBN: | 978-3-95861-196-2 |
URL of original publication: | http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11517.pdf, Last access on Jan 29, 2016 |
Series: | WISO direkt ; Juli 2015 |
Summary: |
Im Dezember 2014 wurde von Vertretern des Bundes, der Länder, der Wirtschaft und der Gewerkschaften die neue „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ ins Leben gerufen. Die Allianz stellt einen signifikanten Fortschritt gegenüber den bisherigen Ausbildungspakten dar, nicht nur, weil endlich auch Gewerkschaftsvertreter beteiligt sind, sondern auch, weil die Allianz neue Ansätze in der Ausbildungspolitik fördern will, wie zum Beispiel die „assistierte Ausbildung“. Dennoch hat das Steuerungsmodell der „Allianz“ auch Nachteile und kann notwendige strukturelle Reformen im deutschen Berufsbildungssystem
nicht ersetzen. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Comment on publication: | Es handelt sich um eine Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
BUSEMEYER, Marius R., 2015. Aufbruch oder Stillstand in der Berufsbildungspolitik? : Die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung. Bonn:Friedrich-Ebert-Stiftung. ISBN 978-3-95861-196-2
@book{Busemeyer2015Aufbr-32765, isbn={978-3-95861-196-2}, publisher={Friedrich-Ebert-Stiftung}, series={WISO direkt}, title={Aufbruch oder Stillstand in der Berufsbildungspolitik? : Die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung}, url={http://library.fes.de/pdf-files/wiso/11517.pdf}, year={2015}, number={Juli 2015}, address={Bonn}, author={Busemeyer, Marius R.}, note={Es handelt sich um eine Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.).} }
Busemeyer_0-320181.pdf | 171 |