Gender-Performativität und theatrale Performance : As You Like It

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Wald_0-300346.pdf
Wald_0-300346.pdfGröße: 21.71 MBDownloads: 1437
Datum
2009
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Theorien der Literatur : Grundlagen und Perspektiven. 2009, 4, pp. 169-189
Zusammenfassung

Performance (bisweilen eingedeutscht als ‚Performanz’) und Performativität sind zu eng verknüpften Schlüsselbegriffen in heterogenen Feldern der Geistes- und Kulturwissenschaften geworden, in denen sie unterschiedlich definiert sind, meist aber entlang der semantischen Felder Ausführung und Aufführung. In meinem Beitrag möchte ich mich genauer mit der Bedeutung dieser Terminologie für die Gender Studies beschäftigen, also der interdisziplinären und internationalen Theoriebildung zu Fragen nach der kulturellen Konstitution und Interpretation von Geschlechtsidentität. Judith Butler, US-amerikanische Philosophin und Literaturwissenschaftlerin, gilt seit den 1990er Jahren als eine der herausragenden Vertreterinnen der Disziplin und ist für ihr Theorem der ‚Performativität von Geschlecht’ gefeiert, aber auch stark kritisiert worden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Feminismus und der Gender-Studien. Ihre Konzepte wurden so breit rezipiert, dass sie als die in jüngster Zeit einflussreichste Vertreterin einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Konzepten der Performance und Performativität gelten kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690WALD, Christina, 2009. Gender-Performativität und theatrale Performance : As You Like It. In: Theorien der Literatur : Grundlagen und Perspektiven. 2009, 4, pp. 169-189
BibTex
@article{Wald2009Gende-31780,
  year={2009},
  title={Gender-Performativität und theatrale Performance : As You Like It},
  volume={4},
  journal={Theorien der Literatur : Grundlagen und Perspektiven},
  pages={169--189},
  author={Wald, Christina}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31780">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-18T12:00:06Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31780"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31780/3/Wald_0-300346.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Wald, Christina</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Performance (bisweilen eingedeutscht als ‚Performanz’) und Performativität sind zu eng verknüpften Schlüsselbegriffen in heterogenen Feldern der Geistes- und Kulturwissenschaften geworden, in denen sie unterschiedlich definiert sind, meist aber entlang der semantischen Felder Ausführung und Aufführung. In meinem Beitrag möchte ich mich genauer mit der Bedeutung dieser Terminologie für die Gender Studies beschäftigen, also der interdisziplinären und internationalen Theoriebildung zu Fragen nach der kulturellen Konstitution und Interpretation von Geschlechtsidentität. Judith Butler, US-amerikanische Philosophin und Literaturwissenschaftlerin, gilt seit den 1990er Jahren als eine der herausragenden Vertreterinnen der Disziplin und ist für ihr Theorem der ‚Performativität von Geschlecht’ gefeiert, aber auch stark kritisiert worden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Feminismus und der Gender-Studien. Ihre Konzepte wurden so breit rezipiert, dass sie als die in jüngster Zeit einflussreichste Vertreterin einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Konzepten der Performance und Performativität gelten kann.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Wald, Christina</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-18T12:00:06Z</dc:date>
    <dcterms:title>Gender-Performativität und theatrale Performance : As You Like It</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31780/3/Wald_0-300346.pdf"/>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet