E-Learning und Geschlechterdifferenzen? : zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning-Nutzung. Geschlecht steht regelmäßig im Fokus von Untersuchungen zur Techniknutzung. Diese haben allerdings in der Regel zum Ziel, mit quantitativen Datenerhebungen Geschlechterunterschiede zu identifizieren und nebeneinander zu stellen. Der Beitrag beschreibt den Ansatz, das Thema auch qualitativ zu untersuchen, sowie erste Ergebnisse. Zentraler Ansatzpunkt ist die Selbsteinschätzung von E-Learning-bezogenen Kompetenzen. Drei Fragestellungen stehen im Zentrum des Forschungsvorhabens: 1. Unterstützen die Struktur und die Handhabung von E-Learning-Settings Geschlechterkonstruktionen - v.a. auch Selbstzuschreibungen - der Studierenden, die sie nutzen? Wenn ja (2), auf welche Weise? 3. Welche geschlechtlichen Differenzierungen werden so produziert und wirksam?
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HAUBNER, Dominik, Peter BRÜSTLE, Britta SCHINZEL, Bernd REMMELE, Dominique SCHIRMER, Matthias HOLTHAUS, Ulf-Dietrich REIPS, 2009. E-Learning und Geschlechterdifferenzen? : zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs. In: APOSTOLOPOULOS, Nicolas, ed. and others. E-Learning 2009 : Lernen im digitalen Zeitalter. Münster [u.a.]: Waxmann, 2009, pp. 41-50. ISBN 978-3-8309-2199-8BibTex
@incollection{Haubner2009ELear-28674, year={2009}, title={E-Learning und Geschlechterdifferenzen? : zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs}, number={51}, isbn={978-3-8309-2199-8}, publisher={Waxmann}, address={Münster [u.a.]}, series={Medien in der Wissenschaft}, booktitle={E-Learning 2009 : Lernen im digitalen Zeitalter}, pages={41--50}, editor={Apostolopoulos, Nicolas}, author={Haubner, Dominik and Brüstle, Peter and Schinzel, Britta and Remmele, Bernd and Schirmer, Dominique and Holthaus, Matthias and Reips, Ulf-Dietrich} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28674"> <dc:creator>Haubner, Dominik</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28674/2/Haubner_286748.pdf"/> <dc:contributor>Brüstle, Peter</dc:contributor> <dc:creator>Schinzel, Britta</dc:creator> <dc:contributor>Holthaus, Matthias</dc:contributor> <dc:creator>Brüstle, Peter</dc:creator> <dc:creator>Reips, Ulf-Dietrich</dc:creator> <dcterms:bibliographicCitation>E-Learning 2009 : Lernen im digitalen Zeitalter / Nicolas Apostolopoulos ... (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2009. - S. 41-50. - (Medien in der Wissenschaft ; 51). - ISBN 978-3-8309-2199-8</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Holthaus, Matthias</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Remmele, Bernd</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-08-05T09:37:48Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>E-Learning und Geschlechterdifferenzen? : zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning-Nutzung. Geschlecht steht regelmäßig im Fokus von Untersuchungen zur Techniknutzung. Diese haben allerdings in der Regel zum Ziel, mit quantitativen Datenerhebungen Geschlechterunterschiede zu identifizieren und nebeneinander zu stellen. Der Beitrag beschreibt den Ansatz, das Thema auch qualitativ zu untersuchen, sowie erste Ergebnisse. Zentraler Ansatzpunkt ist die Selbsteinschätzung von E-Learning-bezogenen Kompetenzen. Drei Fragestellungen stehen im Zentrum des Forschungsvorhabens: 1. Unterstützen die Struktur und die Handhabung von E-Learning-Settings Geschlechterkonstruktionen - v.a. auch Selbstzuschreibungen - der Studierenden, die sie nutzen? Wenn ja (2), auf welche Weise? 3. Welche geschlechtlichen Differenzierungen werden so produziert und wirksam?</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-08-05T09:37:48Z</dcterms:available> <dc:contributor>Remmele, Bernd</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28674/2/Haubner_286748.pdf"/> <dc:creator>Schirmer, Dominique</dc:creator> <dc:contributor>Schirmer, Dominique</dc:contributor> <dc:contributor>Schinzel, Britta</dc:contributor> <dc:contributor>Reips, Ulf-Dietrich</dc:contributor> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:contributor>Haubner, Dominik</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28674"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>