Emergenz : nachgelassene und verstreut publizierte Essays

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2013
Authors
Iser, Wolfgang
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-86253-043-4
Bibliographical data
Publisher
Konstanz : Konstanz University Press
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Collection
Publication status
Published in
Abstract
»Die Legitimität von Dichtung läßt sich nicht über den Appell an normative Referenzen erbringen, sondern immer nur durch das, was Dichtung hervorbringt. Die Emergenz leistet die Legitimation.«

»Emergenz« – das Entstehen neuer Strukturen und Ereignisse, die sich nicht ohne weiteres auf die gegebenen Eigenschaften eines Systems zurückführen lassen – ist der Schlüsselbegriff eines Theorieprogramms, das Wolfgang Iser über mehr als ein Jahrzehnt verfolgte. Er verknüpft auch seinen letzten großen kulturtheoretischen Entwurf mit der besonderen Eigenschaft von Literatur und Kunst, etwas hervor- und in die Welt zu bringen, was es so zuvor nicht gab, nicht gegebene Realitäten zu dokumentieren, sondern sie auf Neues hin zu überschreiten. Die notwendige Unbestimmtheit des literarischen Textes korrespondiert dabei mit der Unbestimmtheit der menschlichen Natur. Um diese »Leerstelle« als Spezifikum des Menschlichen und ihre spekulativen Besetzungen kreisen Isers durch Literatur und Anthropologie inspirierte Beobachtungen der Kultur als emergentes Phänomen. Seine Versuche zur Emergenz nehmen das allgegenwärtige Interesse an ›Kultur‹ ernst und machen zugleich verständlich, warum sie sich definitiven Bestimmungen zwangsläufig entzieht. Kultur wird zum Spiegel derer, die sie hervorbringen, zur »Lesbarkeit des Menschen«. »Modalitäten des Entstehens in Literatur und Kunst« erscheinen dabei als Alternativen zu geschichtsphilosophischen Spekulationen über Ursprung und Schöpfung.

Sein Buch-Manuskript Emergenz. Ein Essay hat Iser nicht zum Abschluss gebracht. Es wird hier in der letzten, umfangreichsten Fassung und zusammen mit den zu Lebzeiten verstreut publizierten Schriften zur Emergenz zugänglich gemacht. Vorangestellt ist der Edition eine prägnante Einführung von Hans Ulrich Gumbrecht, der die Potenziale von Isers Konzept auslotet. Aleida Assmann beschließt den Band mit einem umfangreichen Nachwort.
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690ISER, Wolfgang, SCHMITZ, Alexander, ed., 2013. Emergenz : nachgelassene und verstreut publizierte Essays. Konstanz : Konstanz University Press. ISBN 978-3-86253-043-4
BibTex
@book{Iser2013Emerg-28337,
  year={2013},
  isbn={978-3-86253-043-4},
  publisher={Konstanz : Konstanz University Press},
  title={Emergenz : nachgelassene und verstreut publizierte Essays},
  editor={Schmitz, Alexander},
  author={Iser, Wolfgang}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28337">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">»Die Legitimität von Dichtung läßt sich nicht über den Appell an normative Referenzen erbringen, sondern immer nur durch das, was Dichtung hervorbringt. Die Emergenz leistet die Legitimation.«&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;»Emergenz« – das Entstehen neuer Strukturen und Ereignisse, die sich nicht ohne weiteres auf die gegebenen Eigenschaften eines Systems zurückführen lassen – ist der Schlüsselbegriff eines Theorieprogramms, das Wolfgang Iser über mehr als ein Jahrzehnt verfolgte. Er verknüpft auch seinen letzten großen kulturtheoretischen Entwurf mit der besonderen Eigenschaft von Literatur und Kunst, etwas hervor- und in die Welt zu bringen, was es so zuvor nicht gab, nicht gegebene Realitäten zu dokumentieren, sondern sie auf Neues hin zu überschreiten. Die notwendige Unbestimmtheit des literarischen Textes korrespondiert dabei mit der Unbestimmtheit der menschlichen Natur. Um diese »Leerstelle« als Spezifikum des Menschlichen und ihre spekulativen Besetzungen kreisen Isers durch Literatur und Anthropologie inspirierte Beobachtungen der Kultur als emergentes Phänomen. Seine Versuche zur Emergenz nehmen das allgegenwärtige Interesse an ›Kultur‹ ernst und machen zugleich verständlich, warum sie sich definitiven Bestimmungen zwangsläufig entzieht. Kultur wird zum Spiegel derer, die sie hervorbringen, zur »Lesbarkeit des Menschen«. »Modalitäten des Entstehens in Literatur und Kunst« erscheinen dabei als Alternativen zu geschichtsphilosophischen Spekulationen über Ursprung und Schöpfung.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Sein Buch-Manuskript Emergenz. Ein Essay hat Iser nicht zum Abschluss gebracht. Es wird hier in der letzten, umfangreichsten Fassung und zusammen mit den zu Lebzeiten verstreut publizierten Schriften zur Emergenz zugänglich gemacht. Vorangestellt ist der Edition eine prägnante Einführung von Hans Ulrich Gumbrecht, der die Potenziale von Isers Konzept auslotet. Aleida Assmann beschließt den Band mit einem umfangreichen Nachwort.</dcterms:abstract>
    <dc:publisher>Konstanz : Konstanz University Press</dc:publisher>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-10T08:08:53Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:issn>978-3-86253-043-4</bibo:issn>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Emergenz : nachgelassene und verstreut publizierte Essays</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:contributor>Schmitz, Alexander</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28337"/>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <dc:creator>Iser, Wolfgang</dc:creator>
    <dc:contributor>Iser, Wolfgang</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-10T08:08:53Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed