Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Journal article |
Author: | Pfetsch, Jan; Müller, Christin R.; Ittel, Angela |
Year of publication: | 2014 |
Published in: | Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ; 9 (2014), 1. - pp. 23-37. - ISSN 1862-5002. - eISSN 2193-9713 |
Title in another language: | Cyberbullying and Empathy : Affective, cognitive and media-based empathy in the context of cyberbullying in childhood and adolescence |
Summary: |
Bei medial vermittelter Kommunikation sinkt sowohl die Hemmschwelle für aggressive Verhaltensweisen wie Cyberbullying als auch die Wahrscheinlichkeit empathischer Reaktionen. Im Fokus der vorliegenden Studie mit 979 Schülerinnen und Schülern der 4.-8. Klassen (M = 12.01, SD = 1.68 Jahre, 55% weiblich) stand die Frage, ob Cyberbullies geringere Ausprägungen für affektive, kognitive und medienbasierte Empathie aufweisen als Unbeteiligte. Empathie wurde im Selbst- und Peerbericht erhoben. Hypothesenkonform zeigte sich, dass Cyberbullies weniger empathisch sind als Unbeteiligte. Allerdings waren die Ergebnisse für selbst- und peerberichtete Empathie nicht deckungsgleich. Bei kleinen, aber signifikanten Effekten scheint die Förderung von Empathie für die Prävention von Cyberbullying viel versprechend.
|
Summary in another language: |
In computer-mediated communication, the probability for empathic reactions decreases, while at the same time aggressive behavior like cyberbullying becomes more likely. The current study, with 979 students from grades 4-8 (M = 12.01, SD = 1.68 years, 55% female), analyzed whether cyberbullies show lower values for affective, cognitive and media based empathy than non-involved students. Empathy was measured through self- and peer-report. In line with the hypothesis, cyberbullies were found to be less empathic than non-involved students. Nevertheless, results for self- and peer-report were not completely congruent. The small but significant effects indicate that empathy trainings might have a potential for the prevention of cyberbullying.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
PFETSCH, Jan, Christin R. MÜLLER, Angela ITTEL, 2014. Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 9(1), pp. 23-37. ISSN 1862-5002. eISSN 2193-9713
@article{Pfetsch2014Cyber-28269, title={Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter}, year={2014}, number={1}, volume={9}, issn={1862-5002}, journal={Diskurs Kindheits- und Jugendforschung}, pages={23--37}, author={Pfetsch, Jan and Müller, Christin R. and Ittel, Angela} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/28269"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28269"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:contributor>Müller, Christin R.</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Bei medial vermittelter Kommunikation sinkt sowohl die Hemmschwelle für aggressive Verhaltensweisen wie Cyberbullying als auch die Wahrscheinlichkeit empathischer Reaktionen. Im Fokus der vorliegenden Studie mit 979 Schülerinnen und Schülern der 4.-8. Klassen (M = 12.01, SD = 1.68 Jahre, 55% weiblich) stand die Frage, ob Cyberbullies geringere Ausprägungen für affektive, kognitive und medienbasierte Empathie aufweisen als Unbeteiligte. Empathie wurde im Selbst- und Peerbericht erhoben. Hypothesenkonform zeigte sich, dass Cyberbullies weniger empathisch sind als Unbeteiligte. Allerdings waren die Ergebnisse für selbst- und peerberichtete Empathie nicht deckungsgleich. Bei kleinen, aber signifikanten Effekten scheint die Förderung von Empathie für die Prävention von Cyberbullying viel versprechend.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Cyberbullying und Empathie : affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter</dcterms:title> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dc:contributor>Ittel, Angela</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-04T10:18:28Z</dcterms:available> <dc:creator>Müller, Christin R.</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-04T10:18:28Z</dc:date> <dcterms:alternative>Cyberbullying and Empathy : Affective, cognitive and media-based empathy in the context of cyberbullying in childhood and adolescence</dcterms:alternative> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:bibliographicCitation>Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ; 9 (2014), 1. - S. 23-37</dcterms:bibliographicCitation> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Pfetsch, Jan</dc:contributor> <dc:creator>Ittel, Angela</dc:creator> <dc:creator>Pfetsch, Jan</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>