Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Journal article |
Author: | Reichmann, Werner; Laube, Stefan; Haas, Jessica |
Year of publication: | 2009 |
Published in: | Soziologie ; 38 (2009), 1. - pp. 7-23. - ISSN 0340-918X |
Summary: |
Was bedeutet wissenschaftliche »Exzellenz« an Universitäten in Deutschland? Wir nähern uns dieser Frage, indem wir anhand empirischer Daten untersuchen, wie Medien einerseits und Studierende andererseits die Zuerkennung wissenschaftlicher »Elite« und »Exzellenz« deuten. Dabei betrachten wir den Übergang zu einer Exzellenzuniversität als unprogrammierte »Statuspassage«. Da die Konzepte »Elite« und »Exzellenz« hinsichtlich ihrer Bedeutungen und Konsequenzen unterbestimmt sind, sind Akteure, die die Statuspassage zur »Exzellenz« betreten, entsprechend unsicher in der Deutung dieser Passage. Sie entwickeln heterogene Strategien, um mit dieser Unsicherheit umzugehen, gleichen sich jedoch dahingehend, dass sie außerwissenschaftliche Deutungsschemata mobilisieren, um wissenschaftliche »Exzellenz « erklärbar und einschätzbar zu machen. Während diese Deutungsmuster den Medien (und Universitätsrepräsentanten) dazu dienen, das Exzellenzetikett der Universität zu legitimieren – etwa mittels Mythologisierungen –, stehen studentische Deutungen der Statuspassage dazu in einem auffälligen Spannungsverhältnis: Ambivalenzen, Unwissenheit und Fatalisierungen kennzeichnen studentische Strategien der Identifizierung mit der neuerdings exzellenten Universität.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
REICHMANN, Werner, Stefan LAUBE, Jessica HAAS, 2009. Was ist Elite? : zu den Deutungsunsicherheiten im Übergang zur Exzellenzuniversität. In: Soziologie. 38(1), pp. 7-23. ISSN 0340-918X
@article{Reichmann2009Elite-27663, title={Was ist Elite? : zu den Deutungsunsicherheiten im Übergang zur Exzellenzuniversität}, year={2009}, number={1}, volume={38}, issn={0340-918X}, journal={Soziologie}, pages={7--23}, author={Reichmann, Werner and Laube, Stefan and Haas, Jessica} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/27663"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Was bedeutet wissenschaftliche »Exzellenz« an Universitäten in Deutschland? Wir nähern uns dieser Frage, indem wir anhand empirischer Daten untersuchen, wie Medien einerseits und Studierende andererseits die Zuerkennung wissenschaftlicher »Elite« und »Exzellenz« deuten. Dabei betrachten wir den Übergang zu einer Exzellenzuniversität als unprogrammierte »Statuspassage«. Da die Konzepte »Elite« und »Exzellenz« hinsichtlich ihrer Bedeutungen und Konsequenzen unterbestimmt sind, sind Akteure, die die Statuspassage zur »Exzellenz« betreten, entsprechend unsicher in der Deutung dieser Passage. Sie entwickeln heterogene Strategien, um mit dieser Unsicherheit umzugehen, gleichen sich jedoch dahingehend, dass sie außerwissenschaftliche Deutungsschemata mobilisieren, um wissenschaftliche »Exzellenz « erklärbar und einschätzbar zu machen. Während diese Deutungsmuster den Medien (und Universitätsrepräsentanten) dazu dienen, das Exzellenzetikett der Universität zu legitimieren – etwa mittels Mythologisierungen –, stehen studentische Deutungen der Statuspassage dazu in einem auffälligen Spannungsverhältnis: Ambivalenzen, Unwissenheit und Fatalisierungen kennzeichnen studentische Strategien der Identifizierung mit der neuerdings exzellenten Universität.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:contributor>Reichmann, Werner</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/27663"/> <dc:creator>Haas, Jessica</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-28T15:01:52Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-04-28T15:01:52Z</dc:date> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Laube, Stefan</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:bibliographicCitation>Soziologie ; 38 (2009), 1. - S. 7-23</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Reichmann, Werner</dc:creator> <dc:contributor>Haas, Jessica</dc:contributor> <dc:contributor>Laube, Stefan</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Was ist Elite? : zu den Deutungsunsicherheiten im Übergang zur Exzellenzuniversität</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>