Type of Publication: | Contribution to a collection |
Author: | Reichmann, Werner |
Year of publication: | 2014 |
Published in: | Die Ordnung des Kontingenten / Cevolini, Alberto (ed.). - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. - (Innovation und Gesellschaft). - pp. 281-300. - ISBN 978-3-531-19234-5 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19235-2_12 |
Summary: |
Es erscheint uns zu Beginn des 21. Jahrhunderts völlig selbstverständlich, dass, wenn über Wirtschaft gesprochen wird, dies vor allem unter Bezugnahme auf Quantitäten passiert. Sowohl die Beschreibung als auch die Analyse und Prognose wirtschaftlicher Belange passiert stets unter Verwendung von zählen, Zahlen und Zahlenverhältnissen.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Controlled Keywords (GND): | Quantifizierung, Mediatisierung, Wirtschaftsprognose |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
REICHMANN, Werner, 2014. Wie wissen wir Wirtschaft? : die Quantifizierung der Wirtschaft als Mediatisierung & Wissenskultur. In: CEVOLINI, Alberto, ed.. Die Ordnung des Kontingenten. Wiesbaden:Springer Fachmedien Wiesbaden, pp. 281-300. ISBN 978-3-531-19234-5. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-19235-2_12
@incollection{Reichmann2014wisse-27609, title={Wie wissen wir Wirtschaft? : die Quantifizierung der Wirtschaft als Mediatisierung & Wissenskultur}, year={2014}, doi={10.1007/978-3-531-19235-2_12}, isbn={978-3-531-19234-5}, address={Wiesbaden}, publisher={Springer Fachmedien Wiesbaden}, series={Innovation und Gesellschaft}, booktitle={Die Ordnung des Kontingenten}, pages={281--300}, editor={Cevolini, Alberto}, author={Reichmann, Werner} }