Schiller und das crescendo. Eine musikalische Dynamik als Figur der dramatischen Steigerung in den Räubern
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2012
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Variations. 2012, 2012(20), pp. 93-107. ISSN 1424-7631. Available under: doi: 10.3726/85613_93
Zusammenfassung
Im Laufe des 18. Jahrhunderts kommt es zu einer entscheidenden Veränderung in der musikalischen Dynamik, die sich besonders anhand der musikalischen Figur des crescendo nachweisen lässt: Diese Figur der "Allmählichkeit" bzw. des "Anschwellens" löst vorherige Modelle der "stufenweisen" Steigerung ab. Auch im Drama des 18. Jahrhunderts spielen solche mimetischen Modelle eine wichtige Rolle, was anhand von Friedrich Schillers Räubern gezeigt werden kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
830 Deutsche Literatur
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
FIRGES, Janine, 2012. Schiller und das crescendo. Eine musikalische Dynamik als Figur der dramatischen Steigerung in den Räubern. In: Variations. 2012, 2012(20), pp. 93-107. ISSN 1424-7631. Available under: doi: 10.3726/85613_93BibTex
@article{Firges2012Schil-26385, year={2012}, doi={10.3726/85613_93}, title={Schiller und das crescendo. Eine musikalische Dynamik als Figur der dramatischen Steigerung in den Räubern}, number={20}, volume={2012}, issn={1424-7631}, journal={Variations}, pages={93--107}, author={Firges, Janine} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/26385"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-02-17T10:56:06Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Variations: Literaturzeitschrift der Universität Zürich ; 20 (2012). - S. 93-107</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Firges, Janine</dc:contributor> <dcterms:title>Schiller und das crescendo. Eine musikalische Dynamik als Figur der dramatischen Steigerung in den Räubern</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Firges, Janine</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Laufe des 18. Jahrhunderts kommt es zu einer entscheidenden Veränderung in der musikalischen Dynamik, die sich besonders anhand der musikalischen Figur des crescendo nachweisen lässt: Diese Figur der "Allmählichkeit" bzw. des "Anschwellens" löst vorherige Modelle der "stufenweisen" Steigerung ab. Auch im Drama des 18. Jahrhunderts spielen solche mimetischen Modelle eine wichtige Rolle, was anhand von Friedrich Schillers Räubern gezeigt werden kann.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/26385"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-02-17T10:56:06Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>