Type of Publication: | Dissertation |
Author: | Reichart, Cordula |
Year of publication: | 2013 |
Publishing House: | Paderborn : Fink |
ISBN: | 978-3-7705-5595-6 |
Summary: |
Die hier erstmals umfassend untersuchten Stilreflexionen von Charles Baudelaire und Gustave Flaubert eröffnen einen neuartigen Zugang zu Werk und Denken der zwei wichtigsten Autoren der französischen Moderne - und ergänzen die subjektfixierte Theorie der Moderne um eine andere Dimension.
Ein einheitlicher Stilbegriff ist in der Moderne kaum zu finden. Aber ist die Geschichte des Stils deshalb zu Ende? Ist eine Moderne ohne Stil überhaupt denkbar? Historisch-systematisch weist Cordula Reichart nach, dass die Moderne des 19. Jahrhunderts mit einem epochemachenden Wendepunkt des Stilbegriffs zusammenfällt. Eindrücklich lässt sich an Baudelaires und Flauberts Arbeit am Stil zeigen, wie sich die Genese der Moderne mit einer einzigartig anderen Genealogie verbindet, die das klassische, logozentrische, abendländisch-aufgeklärte Ursprungsdenken lapidar durchkreuzt, der Moderne buchstäblich neue Quellen, Intertexte und Ursprünge, erschließt. |
Examination date (for dissertations): | Feb 7, 2012 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 440 Frenche, Romance Languages General |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
REICHART, Cordula, 2013. Stil als Schöpfung : zur Genesis der Moderne bei Baudelaire und Flaubert [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Paderborn : Fink. ISBN 978-3-7705-5595-6
@phdthesis{Reichart2013Schop-25540, publisher={Paderborn : Fink}, title={Stil als Schöpfung : zur Genesis der Moderne bei Baudelaire und Flaubert}, year={2013}, author={Reichart, Cordula}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }