Type of Publication: | Seminar Paper |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-248676 |
Author: | Geiger, Stefan |
Year of publication: | 2013 |
Title in another language: | Rainbow Nation oder Rambo Nation? : South Africa's long road to democracy |
Summary: |
1994 wurde Südafrika nach seiner erfolgreichen Transition von einer rassistischen Autokratie zu einer liberalen Demokratie noch als Hoffnungsträger Afrikas gefeiert. Heute steht das Land vor zunehmenden, die Demokratie bedrohenden Herausforderungen. Sozioökonomische Ungleichheit, hohe Arbeitslosigkeit, ausufernde Korruption, fehlende Bildung und die schlechte Output Performanz des regierenden ANC lassen Südafrika in allen bedeutenden Indizes, die Regierungsperformanz messen, abrutschen. Diese Arbeit versucht anhand von acht Einflussfaktoren innerhalb vier Konsolidierungsbereiche diese Dekonsolidierung Südafrikas zu erklären. Die Arbeit untersucht den Einfluss der acht Faktoren auf die Dekonsolidierung mithilfe einer Prozessanalyse. Diese zeigt, dass eine innovative Synthese von Theorien der Transformations- und Demokratisierungsforschung erklärungskräftige Ergebnisse für die Untersuchung des Konsolidierungsstands eines Staates liefern kann. Die zwei wichtigsten Dekonsolidierungsfaktoren sind demnach die Nachwirkungen der Apartheid und der seit 1994 uneingeschränkt regierende ANC. Ob Südafrikas eine Zukunft als „Rambo Nation“ oder „Rainbow Nation“ bevorsteht, wird vor allem von der Fähigkeit des ANC entschieden, die Vermächtnisse der Apartheid zu überwinden und seine gesamten demokratieförderlichen Kräfte zu mobilisieren.
|
Summary in another language: |
In 1994, after its transition from a racist autocracy to a liberal democracy, South Africa was celebrated as a role model for the African continent. Today, South Africa faces increasing dangers that threaten its very democratic foundations. Socio-economic inequality, soaring unemployment, ubiquitous corruption, poor education and the negative governance performance of the ruling ANC lead to the country’s significant decline in all important indices that measure governance performance. This paper tries to explain the disturbed democratization of South Africa with eight variables that belong to four important categories which determine the consolidation of democracies. The paper shows that an innovative synthesis of transformation and democratization theories can increase the explanatory power of analyses of consolidating democracies. As the two most important deconsolidating factors for South Africa, this paper identifies the enduring consequences of apartheid and the de facto single-party political system in which the ANC has been unrivalled since 1994. Whether South Africa will become a “Rambo Nation” or a “Rainbow Nation”, will eventually be determined by the ruling ANC’s ability to overcome the legacies of apartheid and its ability to mobilize all its available democratic resources to sustain South Africa’s democratic institutions.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Demokratie, Demokratisierung, Konsolidierung, Fallstudie, democracy, democratization, democratic transition and consolidation, case study, deconsolidation, demokratische Transition und Konsolidierung, Dekonsolidierung |
Comment on publication: | Wissenschaftliche Arbeit im Fach Politikwissenschaft (Staatsexamen, Zulassungsarbeit) |
Link to License: | In Copyright |
GEIGER, Stefan, 2013. Rainbow Nation oder Rambo Nation? : Südafrikas langer Weg zur Demokratie
@misc{Geiger2013Rainb-24867, title={Rainbow Nation oder Rambo Nation? : Südafrikas langer Weg zur Demokratie}, year={2013}, author={Geiger, Stefan}, note={Wissenschaftliche Arbeit im Fach Politikwissenschaft (Staatsexamen, Zulassungsarbeit)} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/24867"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">1994 wurde Südafrika nach seiner erfolgreichen Transition von einer rassistischen Autokratie zu einer liberalen Demokratie noch als Hoffnungsträger Afrikas gefeiert. Heute steht das Land vor zunehmenden, die Demokratie bedrohenden Herausforderungen. Sozioökonomische Ungleichheit, hohe Arbeitslosigkeit, ausufernde Korruption, fehlende Bildung und die schlechte Output Performanz des regierenden ANC lassen Südafrika in allen bedeutenden Indizes, die Regierungsperformanz messen, abrutschen. Diese Arbeit versucht anhand von acht Einflussfaktoren innerhalb vier Konsolidierungsbereiche diese Dekonsolidierung Südafrikas zu erklären. Die Arbeit untersucht den Einfluss der acht Faktoren auf die Dekonsolidierung mithilfe einer Prozessanalyse. Diese zeigt, dass eine innovative Synthese von Theorien der Transformations- und Demokratisierungsforschung erklärungskräftige Ergebnisse für die Untersuchung des Konsolidierungsstands eines Staates liefern kann. Die zwei wichtigsten Dekonsolidierungsfaktoren sind demnach die Nachwirkungen der Apartheid und der seit 1994 uneingeschränkt regierende ANC. Ob Südafrikas eine Zukunft als „Rambo Nation“ oder „Rainbow Nation“ bevorsteht, wird vor allem von der Fähigkeit des ANC entschieden, die Vermächtnisse der Apartheid zu überwinden und seine gesamten demokratieförderlichen Kräfte zu mobilisieren.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-25T12:29:45Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:creator>Geiger, Stefan</dc:creator> <dcterms:title>Rainbow Nation oder Rambo Nation? : Südafrikas langer Weg zur Demokratie</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24867/1/Geiger_248676.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:alternative>Rainbow Nation oder Rambo Nation? : South Africa's long road to democracy</dcterms:alternative> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-25T12:29:45Z</dc:date> <dc:contributor>Geiger, Stefan</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24867"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24867/1/Geiger_248676.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Geiger_248676.pdf | 1158 |