Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-247504 |
Author: | Müller, Jens |
Year of publication: | 2012 |
Title in another language: | Reality-based Interaction Styles for the Manipulation of Process Variables in Control Room Environments |
Summary: |
Leitwarten sind Einrichtungen zur zentralen Überwachung und Steuerungkomplexer Prozesse wie beispielsweise in Kraftwerken oder Produktionsanlagen.Eine wesentliche Aufgabe der dort arbeitenden Operatorenbesteht in der Manipulation von Prozessvariablen, welche denphysikalischen Zustand des überwachten Prozesses darstellen. In derheutigen Leitwarte findet diese Manipulation über Desktop Systemestatt. Durch die Interaktion mit Tastatur, Maus und Monitoren ist dieWahrnehmung des Operators bezüglich des Prozesszustandes auf dievisuelle Aufnahme beschränkt. Der Operator wird daher nicht ausreichendin seinen natürlichen Fähigkeiten unterstützt. Die vorliegende Thesis beschreibt Konzepte zur realitätsbasierten Manipulation von Prozessvariablen, welche sich die Fähigkeiten und Vorkenntnisse desMenschen zunutze machen. Im Rahmen eines Usability Tests wurden die Konzepte mit den aktuellen Eingabeformen hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen verglichen. Es stellte sich heraus, dass die Manipulation von Prozessvariablen unter den traditionellen Bedingungen schneller erfolgte, während sich die Teilnehmer unter der realitätsbasierten Manipulation besser an die von ihnen vollzogenen Handlungsschritte im Taskszenario erinnern konnten.
|
Summary in another language: |
Control rooms are facilites that serve as operations centers to monitor and control complex processes, e. g. in power plants or industrial production plants. One essential task in operating control rooms consists in the manipulation of process variables which represent the physical state of the supervised process. In today’s control rooms operators manipulate process variables by means of desktop computers. However, the mediation of process states in terms of keyboard, mouse and computer displays is inappropriate as perception is heavily reduced to the visual sense. Hence, the operator is not sufficiently supported in his/her natural skills. The thesis at hand presents interaction concepts for the reality-based manipulation of process variables which build on the users’ skills and pre-existing knowledge. In the course of a usability test these concepts where compared with current interaction styles and analyzed by their effectiveness. As a result the manipulation of process variables turned out to be faster in traditional interaction manners while participants performed better under the reality-based condition in recalling their performed actions within the task scenario.
|
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Controlled Keywords (GND): | Leitstand, Design, Gegenständliche Benutzeroberfläche |
Keywords: | Leitwarte, Realitätsbasierte Interaktion, Tangible User Interface |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
MÜLLER, Jens, 2012. Realitätsbasierte Formen der Interaktion für die Manipulation von Prozessvariablen im Leitwartenkontext [Master thesis]
@mastersthesis{Muller2012Reali-24750, title={Realitätsbasierte Formen der Interaktion für die Manipulation von Prozessvariablen im Leitwartenkontext}, year={2012}, author={Müller, Jens} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/24750"> <dcterms:title>Realitätsbasierte Formen der Interaktion für die Manipulation von Prozessvariablen im Leitwartenkontext</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:alternative>Reality-based Interaction Styles for the Manipulation of Process Variables in Control Room Environments</dcterms:alternative> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Leitwarten sind Einrichtungen zur zentralen Überwachung und Steuerungkomplexer Prozesse wie beispielsweise in Kraftwerken oder Produktionsanlagen.Eine wesentliche Aufgabe der dort arbeitenden Operatorenbesteht in der Manipulation von Prozessvariablen, welche denphysikalischen Zustand des überwachten Prozesses darstellen. In derheutigen Leitwarte findet diese Manipulation über Desktop Systemestatt. Durch die Interaktion mit Tastatur, Maus und Monitoren ist dieWahrnehmung des Operators bezüglich des Prozesszustandes auf dievisuelle Aufnahme beschränkt. Der Operator wird daher nicht ausreichendin seinen natürlichen Fähigkeiten unterstützt. Die vorliegende Thesis beschreibt Konzepte zur realitätsbasierten Manipulation von Prozessvariablen, welche sich die Fähigkeiten und Vorkenntnisse desMenschen zunutze machen. Im Rahmen eines Usability Tests wurden die Konzepte mit den aktuellen Eingabeformen hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen verglichen. Es stellte sich heraus, dass die Manipulation von Prozessvariablen unter den traditionellen Bedingungen schneller erfolgte, während sich die Teilnehmer unter der realitätsbasierten Manipulation besser an die von ihnen vollzogenen Handlungsschritte im Taskszenario erinnern konnten.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Müller, Jens</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24750/2/Masterthesis_JensMueller_flat.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-10-11T09:54:18Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24750/2/Masterthesis_JensMueller_flat.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24750"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-10-11T09:54:18Z</dc:date> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Müller, Jens</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Masterthesis_JensMueller_flat.pdf | 617 |