Type of Publication: | Bachelor thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-247334 |
Author: | Rain, Andreas-Daniel |
Year of publication: | 2013 |
Title in another language: | Mapping verschiedener Datentypen auf ein sicheres Cloudlayer |
Summary: |
In this thesis two generic approaches on how to store different datatypes to a cloud storage are proposed, thereby utilizing Treetank. As part of this thesis implementations for the proposed approaches have been implemented to evaluate their practicability and search out strengths as well as weaknesses. Current cloud storage systems, security concerns towards privacy, stability and integrity of data shared with “the Cloud” is discussed. An overview of Treetank, that originally was designed to be a native XML-Storage and grew into a powerful framework that allows for more than storing XML-structured data, is provided and evaluated since it is a basis for this works implementations.
In the last years the system has been extended to support REST and XML as datatypes that are to be stored within Treetank. Files and block-based storage devices are datatypes that are evaluated as candidates of storing data in a cloud storage. Storing files is supported by many cloud storage systems, whereas mapping storage devices utilizing the iSCSI protocol to a cloud storage is a novel approach in this field of work. |
Summary in another language: |
In dieser Arbeit werden zwei generische Ansätze zum Speichern verschiedener Datentypen in einer “Cloud” vorgestellt. Als Teil dieser Arbeit wurden Implementierungen der vorgeschlagenen Ansätze erzeugt, wodurch eine Evaluation der Anwendbarkeit dieser Ansätze möglich wird. Aus diesem Grund wird versucht sowohl stärken, als auch schwächen dieser Ansätze zu entdecken. Cloudspeichersysteme, Sicherheitsbedenken bezüglich der Privatsphäre und die Stabilität als auch die Integrität von Daten die mit „der Cloud“ geteilt werden, sollen im Zuge dieser Arbeit untersucht werden.
Des weiteren wird ein Überblick von Treetank, welches als Basis für die Implementierungen der jeweiligen Ansätze dient, bereitgestellt. Dabei ist zu beachten, dass Treetank ursprünglich als nativer XML-Speicher gedacht war und nachträglich zu einem mächtigen Gerüst heranwuchs, das es ermöglicht unterschiedliche Arten von Daten zu speichern. In den letzten Jahren wurde das System dahingehend erweitert, um sowohl REST als auch XML Daten entgegen zu nehmen. Dateien und block-basierte Daten in Form eines block-basierten Speichergeräts sind Datentypen, die als mögliche Kandidaten für die Speicherung in „der Cloud“ evaluiert werden sollen. Auch zu beachten ist, dass sich die meisten Cloudspeichersysteme darauf konzentrieren Dateien abzuspeichern. Andererseits existiert kein System, das versucht ein block-basiertes Speichergerät an einen Cloudspeicher anzubinden, weshalb dieser Ansatz eine Neuheit in diesem Gebiet ist. |
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Controlled Keywords (GND): | Cloud Computing, Sicherheit, iSCSI |
Keywords: | Blob Storage |
Link to License: | In Copyright |
RAIN, Andreas-Daniel, 2013. Mapping different datatypes ensuring secure cloud storage [Bachelor thesis]
@mastersthesis{Rain2013Mappi-24733, title={Mapping different datatypes ensuring secure cloud storage}, year={2013}, author={Rain, Andreas-Daniel} }
Bachelor_Rain_Andreas.pdf | 446 |