Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Monograph |
Author: | Spieß, Erika |
Year of publication: | 2013 |
Publishing House: | München : Oldenbourg |
ISBN: | 978-3-486-71531-6 |
Summary: |
Der Band bietet eine differenzierte Sicht auf den Konsumenten. Neben den Grundlagen aus der Psychologie wird auch auf den spezifischen Kontext eingegangen, in dem sich Konsumenten bewegen: so wirken zunehmend kulturelle Einflüsse auf den Kaufprozess ein. Es geht um den kompetenten Konsumenten, der mit den Anforderungen der modernen Konsumwelt umzugehen weiß. Themen wie Verkaufspsychologie, Konsumentenpsychologie 2.0, nachhaltiger Konsum und Ethik werden von Experten ergänzt.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SPIESS, Erika, 2013. Konsumentenpsychologie. München : Oldenbourg. ISBN 978-3-486-71531-6
@book{Spie2013Konsu-24698, isbn={978-3-486-71531-6}, publisher={München : Oldenbourg}, title={Konsumentenpsychologie}, year={2013}, author={Spieß, Erika} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/24698"> <dc:contributor>Spieß, Erika</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Band bietet eine differenzierte Sicht auf den Konsumenten. Neben den Grundlagen aus der Psychologie wird auch auf den spezifischen Kontext eingegangen, in dem sich Konsumenten bewegen: so wirken zunehmend kulturelle Einflüsse auf den Kaufprozess ein. Es geht um den kompetenten Konsumenten, der mit den Anforderungen der modernen Konsumwelt umzugehen weiß. Themen wie Verkaufspsychologie, Konsumentenpsychologie 2.0, nachhaltiger Konsum und Ethik werden von Experten ergänzt.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:issn>978-3-486-71531-6</bibo:issn> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-10-11T07:19:14Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24698"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:creator>Spieß, Erika</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-10-11T07:19:14Z</dc:date> <dcterms:title>Konsumentenpsychologie</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:publisher>München : Oldenbourg</dc:publisher> </rdf:Description> </rdf:RDF>