Type of Publication: | Monograph |
Author: | Thürlemann, Felix |
Year of publication: | 2008 |
Publishing House: | Konstanz : Konstanzer Universitätsverlag |
ISBN: | 978-3-87940-816-0 |
Series: | Konstanzer Universitätsreden ; 233 |
Summary: |
Der junge Albrecht Dürer war fasziniert vom Phänomen des doppelten Blicks, von der Möglichkeit, in Dinge des Alltags, in Kissen und Tücher, aber auch in Felsformationen Gesichter hineinzulesen. In zahlreichen Arbeiten seines Frühwerks entwickelte Dürer Darstellungsformen, die es auch dem Betrachter erlauben, diese Seherfahrung nachzuvollziehen. Anders als bei den meisten seiner Zeitgenossen und Vorgänger waren das doppelte Sehen und die doppelte Mimesis für Dürer aber keine Kuriositäten, sondern Mittel, um über die Grundlagen der künstlerischen Kommunikation überhaupt nachzudenken.
|
Subject (DDC): | 750 Painting |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
THÜRLEMANN, Felix, 2008. Dürers doppelter Blick. Konstanz : Konstanzer Universitätsverlag. ISBN 978-3-87940-816-0
@book{Thurlemann2008Durer-2324, isbn={978-3-87940-816-0}, publisher={Konstanz : Konstanzer Universitätsverlag}, series={Konstanzer Universitätsreden}, title={Dürers doppelter Blick}, year={2008}, number={233}, author={Thürlemann, Felix} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/2324"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:56:20Z</dc:date> <dc:publisher>Konstanz : Konstanzer Universitätsverlag</dc:publisher> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:56:20Z</dcterms:available> <dcterms:abstract>Der junge Albrecht Dürer war fasziniert vom Phänomen des doppelten Blicks, von der Möglichkeit, in Dinge des Alltags, in Kissen und Tücher, aber auch in Felsformationen Gesichter hineinzulesen. In zahlreichen Arbeiten seines Frühwerks entwickelte Dürer Darstellungsformen, die es auch dem Betrachter erlauben, diese Seherfahrung nachzuvollziehen. Anders als bei den meisten seiner Zeitgenossen und Vorgänger waren das doppelte Sehen und die doppelte Mimesis für Dürer aber keine Kuriositäten, sondern Mittel, um über die Grundlagen der künstlerischen Kommunikation überhaupt nachzudenken.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Dürers doppelter Blick</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/2324"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Thürlemann, Felix</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Thürlemann, Felix</dc:contributor> <bibo:issn>978-3-87940-816-0</bibo:issn> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>