Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf
Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf
Date
2001
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a conference collection
Publication status
Published in
Bildverarbeitung für die Medizin 2001 / Handels, Heinz; Horsch, Alexander; Lehmann, Thomas; Meinzer, Hans-Peter (ed.). - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2001. - (Informatik aktuell). - pp. 187-191. - ISBN 978-3-540-41690-6
Abstract
Es wird ein Verfahren vorgestellt, das eine verbesserte Segmentierung des Knochens durch eine Kombination T1- und PD-gewichteter MRDaten vom Kopf ermöglicht. Der Knochen wird durch seine Kante zur Hirnflüssigkeit und seine Kante zur Kopfhaut bzw. zum Gesichtsschädel beschrieben. Das Verfahren registriert die beiden Bilder, erstellt eine initiale Segmentierung für beide Kanten und passt diese mit Hilfe eines elastischen Modells an. Es ist auf diese Bilder optimiert, benötigt keine Parameter und kommt ohne Interaktion aus.
Summary in another language
Subject (DDC)
004 Computer Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BURKHARDT, Stefan, Dietmar SAUPE, Frithjof KRUGGEL, Carsten WOLTERS, 2001. Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf. In: HANDELS, Heinz, ed., Alexander HORSCH, ed., Thomas LEHMANN, ed., Hans-Peter MEINZER, ed.. Bildverarbeitung für die Medizin 2001. Berlin, Heidelberg:Springer Berlin Heidelberg, pp. 187-191. ISBN 978-3-540-41690-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-642-56714-8_33BibTex
@inproceedings{Burkhardt2001Segme-23153, year={2001}, doi={10.1007/978-3-642-56714-8_33}, title={Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf}, isbn={978-3-540-41690-6}, publisher={Springer Berlin Heidelberg}, address={Berlin, Heidelberg}, series={Informatik aktuell}, booktitle={Bildverarbeitung für die Medizin 2001}, pages={187--191}, editor={Handels, Heinz and Horsch, Alexander and Lehmann, Thomas and Meinzer, Hans-Peter}, author={Burkhardt, Stefan and Saupe, Dietmar and Kruggel, Frithjof and Wolters, Carsten} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23153"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23153/1/Burkhardt_231537.pdf"/> <dc:creator>Burkhardt, Stefan</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-07-12T09:26:27Z</dcterms:available> <dc:creator>Kruggel, Frithjof</dc:creator> <dcterms:title>Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf</dcterms:title> <dc:creator>Wolters, Carsten</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:contributor>Wolters, Carsten</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23153"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Saupe, Dietmar</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Es wird ein Verfahren vorgestellt, das eine verbesserte Segmentierung des Knochens durch eine Kombination T1- und PD-gewichteter MRDaten vom Kopf ermöglicht. Der Knochen wird durch seine Kante zur Hirnflüssigkeit und seine Kante zur Kopfhaut bzw. zum Gesichtsschädel beschrieben. Das Verfahren registriert die beiden Bilder, erstellt eine initiale Segmentierung für beide Kanten und passt diese mit Hilfe eines elastischen Modells an. Es ist auf diese Bilder optimiert, benötigt keine Parameter und kommt ohne Interaktion aus.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Saupe, Dietmar</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Burkhardt, Stefan</dc:contributor> <dcterms:issued>2001</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-07-12T09:26:27Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Bildverarbeitung für die Medizin 2001 : Algorithmen - Systeme - Anwendungen; proceedings des Workshops vom 4. - 6. März 2001 in Lübeck / Hrsg.: Heinz Handels ... - Berlin [u.a.] : Springer, 2001. - S. 187-191. - ISBN 3-540-41690-0</dcterms:bibliographicCitation> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23153/1/Burkhardt_231537.pdf"/> <dc:contributor>Kruggel, Frithjof</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No