Verteilte geowissenschaftliche Modellberechnung im Internet

Thumbnail Image
Date
2002
Authors
Melle, Mario
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a conference collection
Publication status
Published in
Hypermedia Workshop, Eco-Informa foundation session, environmental communication, education, management and environmental media, ENVIROINFO Vienna 2002 / Pillmann, Werner (ed.). - Vienna : ISEP, International Society for Environmental Protection, 2002. - pp. 79-86. - ISBN 3-9500036-7-3
Abstract
In der Geographie haben neue Messtechniken und bildgebende Verfahren zu einer ausserordentlich hohen Menge an verteilt vorliegenden Daten geführt, für die digitale Verarbeitungs-, Umweltmonitoring- und Analyseverfahren benötigt werden. Diese wiederum sind die Voraussetzung für die interdisziplinäre Nutzung des Wissens über die globalen Veränderungen, die unter anderem die Geographie, Meteorologie als auch die Klimatologie betreffen. Ausgehend von dieser Tatsache soll im Beitrag das geowissenschaftliche Modell CoForm und dessen technische Architektur/Framework und Implementierung erläutert werden. Das CoForm-Modell ist Ausgangspunkt für die Ableitung einer Reihe relevanter Karten des Untersuchungsgebietes Oberrheingraben (Frankreich, Deutschland und Schweiz). Es wurde auf Basis spezialisierter Server und Clients entwickelt, deren Zusammenarbeit durch den Austausch von Daten über geeignete Protokolle unterstützt wird. Die dabei entstehende Architektur ist heterogen, verteilbar und sehr gut skalierbar. Zentrale Zugangspunkte sorgen für eine einheitliche Schnittstelle der Clients und erlauben das Einbinden eigener Datenmengen in die Netzwerk-Topologie und damit auch die Anwendung auf andere geographische Untersuchungsgebiete.
Summary in another language
Subject (DDC)
004 Computer Science
Keywords
Conference
Informatics for Environmental Protection, Sep 25, 2002 - Sep 27, 2002, Vienna, Austria
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690MELLE, Mario, 2002. Verteilte geowissenschaftliche Modellberechnung im Internet. Informatics for Environmental Protection. Vienna, Austria, Sep 25, 2002 - Sep 27, 2002. In: PILLMANN, Werner, ed.. Hypermedia Workshop, Eco-Informa foundation session, environmental communication, education, management and environmental media, ENVIROINFO Vienna 2002. Vienna:ISEP, International Society for Environmental Protection, pp. 79-86. ISBN 3-9500036-7-3
BibTex
@inproceedings{Melle2002Verte-23136,
  year={2002},
  title={Verteilte geowissenschaftliche Modellberechnung im Internet},
  isbn={3-9500036-7-3},
  publisher={ISEP, International Society for Environmental Protection},
  address={Vienna},
  booktitle={Hypermedia Workshop, Eco-Informa foundation session, environmental communication, education, management and environmental media, ENVIROINFO Vienna 2002},
  pages={79--86},
  editor={Pillmann, Werner},
  author={Melle, Mario}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23136">
    <dc:creator>Melle, Mario</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23136"/>
    <dcterms:title>Verteilte geowissenschaftliche Modellberechnung im Internet</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-07-27T11:55:58Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2002</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23136/2/Melle_231365.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der Geographie haben neue Messtechniken und bildgebende Verfahren zu einer ausserordentlich hohen Menge an verteilt vorliegenden Daten geführt, für die digitale Verarbeitungs-, Umweltmonitoring- und Analyseverfahren benötigt werden. Diese wiederum sind die Voraussetzung für die interdisziplinäre Nutzung des Wissens über die globalen Veränderungen, die unter anderem die Geographie, Meteorologie als auch die Klimatologie betreffen. Ausgehend von dieser Tatsache soll im Beitrag das geowissenschaftliche Modell CoForm und dessen technische Architektur/Framework und Implementierung erläutert werden. Das CoForm-Modell ist Ausgangspunkt für die Ableitung einer Reihe relevanter Karten des Untersuchungsgebietes Oberrheingraben (Frankreich, Deutschland und Schweiz). Es wurde auf Basis spezialisierter Server und Clients entwickelt, deren Zusammenarbeit durch den Austausch von Daten über geeignete Protokolle unterstützt wird. Die dabei entstehende Architektur ist heterogen, verteilbar und sehr gut skalierbar. Zentrale Zugangspunkte sorgen für eine einheitliche Schnittstelle der Clients und erlauben das Einbinden eigener Datenmengen in die Netzwerk-Topologie und damit auch die Anwendung auf andere geographische Untersuchungsgebiete.</dcterms:abstract>
    <dcterms:bibliographicCitation>Hypermedia Workshop, Eco-Informa foundation session, environmental communication, education, management and environmental media / Pillmann, Werner (Ed.). -  Vienna : ISEP, International Society for Environmental Protection, 2002. - S. 79-86. - (Environmental communication in the information society : proceedings of the 16th International Conference Informatics for Environmental Protection, September 25 - 27, 2002, University of Technology, Vienna, Austria; [16th Conference "Environmental Informatics 2002" of the Expert Committee 4.6 "Informatics for Environmental Protection", GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn]; 2). - ISBN 3-9500036-7-3</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23136/2/Melle_231365.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-07-27T11:55:58Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:contributor>Melle, Mario</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed