Elektronendelokalisation in Ein- und Mehrkernkomplexen des Rutheniums und Platins : Nachweis und Konsequenzen

Lade...
Vorschaubild
Dateien
pevny_223160.pdf
pevny_223160.pdfGröße: 12.66 MBDownloads: 399
Datum
2012
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Das Thema dieser Arbeit ist auf dem Forschungsgebiet der "Molekularen Elektronik" angesiedelt. In diesem Zusammenhang wurde die stufenweise Synthese von Modellen für „Molekulare Drähte“ angestrebt, die auf miteinander verbrückten Rutheniumvinyleinheiten basieren. Ausgehend von einkernigen Rutheniumvinylkomplexen sollten durch die Addition eines mit einer freien Alkinfunktion versehenen, chelatisierenden Brückenliganden und nachfolgende Hydrometallierung mit einem Ru-Hydridkomplex zunächst Zweikernkomplexe des Rutheniums dargestellt werden.

Durch erneute Addition des Brückenliganden und anschließender Hydrometallierung sollten dreikernige Systeme und durch weitere Wiederholung dieser Schritte lineare, monodisperse oligonukleare Komplexe des Rutheniums zugänglich sein. Dabei spielte der Brückenligand eine zentrale Rolle. Dieser sollte über eine chelatisierende Donoreinheit stabile Addukte mit Rutheniumvinylkomplexen bilden und durch ein konjugiertes pi-System, welches sich über den gesamten organischen Liganden erstreckt, eine effiziente elektronische Kopplung der verbrückten, redoxaktiven Zentren gewährleisten.

Mittels elektrochemischer, IR- sowie UV/Vis/NIR-spektroelektrochemischer und ESR-spektroskopischer Untersuchungen wurden die neuen Verbindungen hinsichtlich ihrer Elektronendelokalisation im einfach oxidierten, gemischtvalenten, im zweifach oxidierten und eventuell in höher oxidierten Zuständen charakterisiert. Dabei stellte sich zunächst heraus, dass 4-Ethinylbenzoat und 2-((4-Ethinylphenylimin)methyl)phenol für den Ausbau eines molekularen Drahtes nicht geeignet sind, da sie in den entsprechenden 4-vinylbenzoat bzw. 2-((4-vinylphenylimin)methyl)phenol-verbrückten Zweikernkomplexen die verbrückten Redoxzentren nicht elektronisch miteinander koppeln.

Dies brachten die geringen bzw. nicht beobachteten CO-Bandenverschiebungen sowie das Fehlen von Banden im Vis- bzw. NIR-Bereich bei den spektroelektrochemischen Untersuchungen zum Vorschein. Dagegen konnten für die 2-oxo-5-vinylpyridinverbrückten Zweikernkomplexe eine deutliche Verschiebung der Carbonylbande um 18 cm-1 bzw. 16 cm-1 der jeweils formal nicht oxidierten,sechsfach koordinierten Rutheniumeinheit im Zuge der ersten Oxidation nachgewiesen werden.

Zudem wurde dabei das Entstehen von NIR-Banden beobachtet,welchen vor dem Hintergrund quantenchemischer Studien ein gewisser Ladungstransfer von der terminalen zur verbrückenden Vinyleinheit zugesprochen werden kann. Die ESR-Spektroskopie lieferte zusätzliche Indizien für eine weitgehende Delokalisation des HOMOs über die Dirutheniumoxovinylpyridineinheit. Somit liegt in den zweikernigen 5-oxo-2-vinylpyridinverbrückten Systemen eine effiziente elektronische Kommunikation zwischen den redoxaktiven Endgruppen vor.

Der Ausbau zu längerkettigen 4-vinylbenzoat, 2-((4-vinylphenylimin)methyl)phenol- und 2-oxo-5-vinylpyridin-verbrückten Systemen ließ sich jedoch nicht realisieren. Für die Darstellung eines 1,4-ethinyl(vinyl)phenylenverbrückten Rutheniumdreikernkomplexes wurde vom iterativen Aufbauprinzip abgewichen. Durch die hohe CO-Bandenverschiebung von 23 cm-1 bzw. 34 cm-1 im Verlauf der zweiten und dritten Oxidation brachte dieser eine starke Elektronendelokalisation über das gesamte dreikernige System zum Vorschein. Dies zeigten auch die intensiven NIR-Banden aller drei oxidierten Spezies in den UV/Vis/NIR-spektroelektrochemischen Untersuchungen. Somit stellt der Komplex ein geeignetes Modell für einen „Molekularen Draht“ mit guten lochleitenden Eigenschaften dar.


Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit beinhaltet die Darstellung und Charakterisierung neuer Platinphotosensibilisatoren. Bei den dargestellten Verbindungen handelt es sich um zwei Platindiiminbisthiolatkomplexe und einen Platindiiminbisalkoholatkomplex. Als Diiminligand fanden dabei 4,4´-bis-t-Bubipy und als Thiolat- bzw. Alkoholatliganden Cumarine des Typs 4-Methyl-7-thiolatocumarin, 4-Methyl-7-oxocumarin 4-Methyl-6,7-dioxocumarin Verwendung. Die neuen Komplexe zeigten neben mäßig intensiven CT-Absorptionsbanden ((Thiolat/Alkoholat)Pt→Dimin-CT-Übergänge) im sichtbaren Bereich auch intensive Banden im nahen UV. Für letztere ließ sich durch Quantenchemischen Rechnungen ein hoher Anteil eines farbstoffbasierten pi→pi*-Übergangs nachweisen. Lumineszenzmessungen an den Komplexen in gefrorener Lösung zeigten, dass sowohl beim Einstrahlen in die jeweilige CT-Bande als auch bei Anregung bei niedrigeren Wellenlängen im Bereich der intensiven UV-Absorptionsbande und bei noch höherer Energie jeweils die gleichen Emissionsspektren erhalten werden. Somit konnte gezeigt werden, dass kovalent gebundene organische Farbstoffe als „Antennen" für den aktiven MLCT-Zustand genutzt werden können.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
540 Chemie
Schlagwörter
gemischt valente Verbindung, schuldige Liganden, Cumarinliganden, ladungsgetrennter Zustand, Ruthenium, Platin, Elektronentransfer, Spektroelektrochemie, Cyclovoltammetrie, Photosensibilisator
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690PEVNY, Florian, 2012. Elektronendelokalisation in Ein- und Mehrkernkomplexen des Rutheniums und Platins : Nachweis und Konsequenzen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Pevny2012Elekt-22316,
  year={2012},
  title={Elektronendelokalisation in Ein- und Mehrkernkomplexen des Rutheniums und Platins : Nachweis und Konsequenzen},
  author={Pevny, Florian},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22316">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-04T06:59:01Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/22316/1/pevny_223160.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22316"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Pevny, Florian</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Thema dieser Arbeit ist auf dem Forschungsgebiet der "Molekularen Elektronik" angesiedelt. In diesem Zusammenhang wurde die stufenweise Synthese von Modellen für „Molekulare Drähte“ angestrebt, die auf miteinander verbrückten Rutheniumvinyleinheiten basieren. Ausgehend von einkernigen Rutheniumvinylkomplexen sollten durch die Addition eines mit einer freien Alkinfunktion versehenen, chelatisierenden Brückenliganden und nachfolgende Hydrometallierung mit einem Ru-Hydridkomplex zunächst Zweikernkomplexe des Rutheniums dargestellt werden.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Durch erneute Addition des Brückenliganden und anschließender Hydrometallierung sollten dreikernige Systeme und durch weitere Wiederholung dieser Schritte lineare, monodisperse oligonukleare Komplexe des Rutheniums zugänglich sein. Dabei spielte der Brückenligand eine zentrale Rolle. Dieser sollte über eine chelatisierende Donoreinheit stabile Addukte mit Rutheniumvinylkomplexen bilden und durch ein konjugiertes pi-System, welches sich über den gesamten organischen Liganden erstreckt, eine effiziente elektronische Kopplung der verbrückten, redoxaktiven Zentren gewährleisten.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Mittels elektrochemischer, IR- sowie UV/Vis/NIR-spektroelektrochemischer und ESR-spektroskopischer Untersuchungen wurden die neuen Verbindungen hinsichtlich ihrer Elektronendelokalisation im einfach oxidierten, gemischtvalenten, im zweifach oxidierten und eventuell in höher oxidierten Zuständen charakterisiert. Dabei stellte sich zunächst heraus, dass 4-Ethinylbenzoat und 2-((4-Ethinylphenylimin)methyl)phenol für den Ausbau eines molekularen Drahtes nicht geeignet sind, da sie in den entsprechenden 4-vinylbenzoat bzw. 2-((4-vinylphenylimin)methyl)phenol-verbrückten Zweikernkomplexen die verbrückten Redoxzentren nicht elektronisch miteinander koppeln.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Dies brachten die geringen bzw. nicht beobachteten CO-Bandenverschiebungen sowie das Fehlen von Banden im Vis- bzw. NIR-Bereich  bei den spektroelektrochemischen Untersuchungen zum Vorschein. Dagegen konnten für die 2-oxo-5-vinylpyridinverbrückten Zweikernkomplexe eine deutliche Verschiebung der Carbonylbande um 18 cm-1 bzw. 16 cm-1 der jeweils formal nicht oxidierten,sechsfach koordinierten Rutheniumeinheit im Zuge der ersten Oxidation nachgewiesen werden.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Zudem wurde dabei das Entstehen von NIR-Banden beobachtet,welchen vor dem Hintergrund quantenchemischer Studien ein gewisser Ladungstransfer von der terminalen zur verbrückenden Vinyleinheit zugesprochen werden kann. Die ESR-Spektroskopie lieferte zusätzliche Indizien für eine weitgehende Delokalisation des HOMOs über die Dirutheniumoxovinylpyridineinheit. Somit liegt in den zweikernigen 5-oxo-2-vinylpyridinverbrückten Systemen eine effiziente elektronische Kommunikation zwischen den redoxaktiven Endgruppen vor.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Der Ausbau zu längerkettigen  4-vinylbenzoat, 2-((4-vinylphenylimin)methyl)phenol- und 2-oxo-5-vinylpyridin-verbrückten Systemen ließ sich jedoch nicht realisieren. Für die Darstellung eines 1,4-ethinyl(vinyl)phenylenverbrückten Rutheniumdreikernkomplexes wurde vom iterativen Aufbauprinzip abgewichen. Durch die hohe CO-Bandenverschiebung von 23 cm-1 bzw. 34 cm-1 im Verlauf der zweiten und dritten Oxidation brachte dieser eine starke Elektronendelokalisation über das gesamte dreikernige System zum Vorschein. Dies zeigten auch die intensiven NIR-Banden aller drei oxidierten Spezies in den UV/Vis/NIR-spektroelektrochemischen Untersuchungen. Somit stellt der Komplex ein geeignetes Modell für einen „Molekularen Draht“ mit guten lochleitenden Eigenschaften dar.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit beinhaltet die Darstellung und Charakterisierung neuer Platinphotosensibilisatoren. Bei den dargestellten Verbindungen handelt es sich um zwei Platindiiminbisthiolatkomplexe und einen Platindiiminbisalkoholatkomplex. Als Diiminligand fanden dabei 4,4´-bis-t-Bubipy und als Thiolat- bzw. Alkoholatliganden Cumarine des Typs 4-Methyl-7-thiolatocumarin, 4-Methyl-7-oxocumarin 4-Methyl-6,7-dioxocumarin Verwendung.  Die neuen Komplexe zeigten neben mäßig intensiven CT-Absorptionsbanden ((Thiolat/Alkoholat)Pt→Dimin-CT-Übergänge) im sichtbaren Bereich auch intensive Banden im nahen UV. Für letztere ließ sich durch Quantenchemischen Rechnungen ein hoher Anteil eines farbstoffbasierten pi→pi*-Übergangs nachweisen. Lumineszenzmessungen an den Komplexen in gefrorener Lösung zeigten, dass sowohl beim Einstrahlen in die jeweilige CT-Bande als auch bei Anregung bei niedrigeren Wellenlängen im Bereich der intensiven UV-Absorptionsbande und bei noch höherer Energie jeweils die gleichen Emissionsspektren erhalten werden. Somit konnte gezeigt werden, dass kovalent gebundene organische Farbstoffe als „Antennen" für den aktiven MLCT-Zustand genutzt werden können.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-04T06:59:01Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Elektronendelokalisation in Ein- und Mehrkernkomplexen des Rutheniums und Platins : Nachweis und Konsequenzen</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/22316/1/pevny_223160.pdf"/>
    <dc:creator>Pevny, Florian</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
February 10, 2012
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen