Type of Publication: | Contribution to a collection |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-208078 |
Author: | Lambers, Karsten; Zingman, Igor |
Year of publication: | 2012 |
Published in: | Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta / Reitmaier, Thomas (ed.). - 3. - Glarus : Südostschweiz-Buchverl., 2012. - (Archäologie in Graubünden ; Sonderh. 1). - pp. 71-85. - ISBN 978-3-906064-05-5 |
Summary: |
Die archäologische Erforschung der Silvretta hat zur Entdeckung zahlreicher bisher unbekannter Fundstellen geführt, deren Untersuchung tiefe Einblicke in die Geschichte dieser Region erlaubt. Doch woher wissen Archäologen, wo sie etwas finden? Die Suche und Identifizierung von archäologischen Fundstellen, die sogenannte Prospektion, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeiten in der Silvretta. Neben traditionellen Methoden kommen dabei auch hochmoderne Verfahren wie unbemannte Fluggeräte oder die teilautomatisierte Auswertung von Satellitenbildern zum Einsatz.
|
Subject (DDC): | 930 Ancient History, Archeology |
Keywords: | Silvrettagruppe, Archäologische Prospektion, Fernerkundung |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
LAMBERS, Karsten, Igor ZINGMAN, 2012. Am Boden, aus der Luft, aus dem All : Prospektion archäologischer Fundstellen in der Silvretta. In: REITMAIER, Thomas, ed.. Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta. 3. Glarus:Südostschweiz-Buchverl., pp. 71-85. ISBN 978-3-906064-05-5
@incollection{Lambers2012Boden-20807, title={Am Boden, aus der Luft, aus dem All : Prospektion archäologischer Fundstellen in der Silvretta}, year={2012}, edition={3}, number={Sonderh. 1}, isbn={978-3-906064-05-5}, address={Glarus}, publisher={Südostschweiz-Buchverl.}, series={Archäologie in Graubünden}, booktitle={Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta}, pages={71--85}, editor={Reitmaier, Thomas}, author={Lambers, Karsten and Zingman, Igor} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/20807"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-11-14T10:38:43Z</dcterms:available> <dc:contributor>Zingman, Igor</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/52"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die archäologische Erforschung der Silvretta hat zur Entdeckung zahlreicher bisher unbekannter Fundstellen geführt, deren Untersuchung tiefe Einblicke in die Geschichte dieser Region erlaubt. Doch woher wissen Archäologen, wo sie etwas finden? Die Suche und Identifizierung von archäologischen Fundstellen, die sogenannte Prospektion, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeiten in der Silvretta. Neben traditionellen Methoden kommen dabei auch hochmoderne Verfahren wie unbemannte Fluggeräte oder die teilautomatisierte Auswertung von Satellitenbildern zum Einsatz.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20807"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/20807/2/Lambers_208078.pdf"/> <dc:creator>Lambers, Karsten</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:creator>Zingman, Igor</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:bibliographicCitation>Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta / [Hrsg.: Amt für Kultur, Archäologischer Dienst Graubünden (ADG)] ; Thomas Reitmaier (Hg.). - 3., erw. Aufl. - Glarus : Südostschweiz-Buchverl., 2012. - S. 71-85. - (Archäologie in Graubünden ; Sonderh. 1). - ISBN 978-3-906064-05-5</dcterms:bibliographicCitation> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-11-14T10:38:43Z</dc:date> <dcterms:title>Am Boden, aus der Luft, aus dem All : Prospektion archäologischer Fundstellen in der Silvretta</dcterms:title> <dc:contributor>Lambers, Karsten</dc:contributor> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/20807/2/Lambers_208078.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Lambers_208078.pdf | 240 |