Publikationstyp: | Monographie |
Autor/innen: | Dünne, Jörg |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Verlag: | Fink |
ISBN: | 978-3-7705-5149-1 |
Zusammenfassung: |
Landkarten dienen nicht nur zur Orientierung im physischen Raum, sondern sie steuern auch Imaginationspraktiken.
Dünnes Studie widmet sich der frühneuzeitlichen Entstehung solcher Praktiken anhand von exemplarischen Analysen spanisch- und portugiesischsprachiger Texte von Inca Garcilaso de la Vega über Luís de Camões bis hin zu Miguel de Cervantes. |
Fachgebiet (DDC): | 860 Spanische und portugiesische Literatur |
Kommentar zur Publikation: | Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2008 |
Dateien | Größe | Format | Anzeige |
---|---|---|---|
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien. |
DÜNNE, Jörg, 2011. Die kartographische Imagination : Erinnern, Erzählen und Fingieren in der Frühen Neuzeit. Fink. ISBN 978-3-7705-5149-1
@book{Dunne2011karto-19769, isbn={978-3-7705-5149-1}, publisher={Fink}, title={Die kartographische Imagination : Erinnern, Erzählen und Fingieren in der Frühen Neuzeit}, year={2011}, author={Dünne, Jörg}, note={Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2008} }