Dein Name
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2011
Autor:innen
Kermani, Navid
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-446-23743-8
Bibliografische Daten
Verlag
München : Hanser
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung
Am 8. Juni 2006 beginnt Navid Kermani sein neues Buch, und es wird einer der ungewöhnlichsten Romane unserer Zeit. Hier schreibt einer über alles, was es zu wissen gibt über sein Leben und das Leben überhaupt: die Gegenwart und die Vergangenheit seiner Familie, die Erinnerung an gestorbene Freunde und die mitreißende Lektüre Jean Pauls und Hölderlins. Die Geschichte seines Großvaters, der von Nahost nach Deutschland ging, wird zum Herzstück des Romans. Immer wieder drängt sich dem Romancier der entscheidende Moment dazwischen: der des Schreibens. „Dein Name“ ist ein Roman, der das Privateste ebenso in den Blick nimmt wie die Geschichte, in der wir leben – ein Buch, das unser Bild der Gegenwart nachhaltig verändern wird.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
830 Deutsche Literatur
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
KERMANI, Navid, 2011. Dein Name. München : Hanser. ISBN 978-3-446-23743-8BibTex
@book{Kermani2011Name-19767, year={2011}, isbn={978-3-446-23743-8}, publisher={München : Hanser}, title={Dein Name}, author={Kermani, Navid} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/19767"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Kermani, Navid</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Kermani, Navid</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-07-26T06:25:26Z</dc:date> <dc:publisher>München : Hanser</dc:publisher> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/19767"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Am 8. Juni 2006 beginnt Navid Kermani sein neues Buch, und es wird einer der ungewöhnlichsten Romane unserer Zeit. Hier schreibt einer über alles, was es zu wissen gibt über sein Leben und das Leben überhaupt: die Gegenwart und die Vergangenheit seiner Familie, die Erinnerung an gestorbene Freunde und die mitreißende Lektüre Jean Pauls und Hölderlins. Die Geschichte seines Großvaters, der von Nahost nach Deutschland ging, wird zum Herzstück des Romans. Immer wieder drängt sich dem Romancier der entscheidende Moment dazwischen: der des Schreibens. „Dein Name“ ist ein Roman, der das Privateste ebenso in den Blick nimmt wie die Geschichte, in der wir leben – ein Buch, das unser Bild der Gegenwart nachhaltig verändern wird.</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> <dcterms:title>Dein Name</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-07-26T06:25:26Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:issn>978-3-446-23743-8</bibo:issn> </rdf:Description> </rdf:RDF>