Type of Publication: | Monograph |
Author: | Pečar, Andreas |
Year of publication: | 2011 |
Publishing House: | Oldenbourg |
ISBN: | 978-3-486-70101-2 |
Summary: |
Nach der Reformation wurde in England und Schottland mit der Bibel und ihren Texten Politik gemacht. Andreas Pecar führt vor, wie der politische Biblizismus sowohl zur Legitimitätssteigerung der Monarchie Verwendung fand, als auch von zahlreichen Kritikern dazu genutzt wurde, die Legitimität der Politik der Stuartkönige Jakob VI./I. und Karl I. in Frage zu stellen und damit den Ausbruch des englischen Bürgerkrieges zu begünstigen.
|
Subject (DDC): | 940 European History |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
PEČAR, Andreas, 2011. Macht der Schrift : politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534 - 1642). Oldenbourg. ISBN 978-3-486-70101-2
@book{Pecar2011Macht-19759, isbn={978-3-486-70101-2}, publisher={Oldenbourg}, title={Macht der Schrift : politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534 - 1642)}, year={2011}, author={Pečar, Andreas} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/19759"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34438"/> <bibo:issn>978-3-486-70101-2</bibo:issn> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-07-19T09:44:53Z</dcterms:available> <dc:publisher>Oldenbourg</dc:publisher> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Nach der Reformation wurde in England und Schottland mit der Bibel und ihren Texten Politik gemacht. Andreas Pecar führt vor, wie der politische Biblizismus sowohl zur Legitimitätssteigerung der Monarchie Verwendung fand, als auch von zahlreichen Kritikern dazu genutzt wurde, die Legitimität der Politik der Stuartkönige Jakob VI./I. und Karl I. in Frage zu stellen und damit den Ausbruch des englischen Bürgerkrieges zu begünstigen.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34438"/> <dcterms:title>Macht der Schrift : politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534 - 1642)</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-07-19T09:44:53Z</dc:date> <dc:creator>Pečar, Andreas</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/19759"/> <dc:contributor>Pečar, Andreas</dc:contributor> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>