Type of Publication: | Journal article |
Author: | Wolf, Sebastian |
Year of publication: | 2011 |
Published in: | Swiss Political Science Review ; 17 (2011), 1. - pp. 51-74. - ISSN 1424-7755 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1111/j.1662-6370.2011.02002.x |
Summary: |
Der Aufsatz beschäftigt sich vorwiegend aus einer theoretischen Perspektive mit Korruption als einer bestimmten Form von Devianz in Kleinstaaten, insbesondere Mikrostaaten: Weisen sie Besonderheiten im Hinblick auf Korruptionsanfälligkeit, das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Korruption sowie die Korruptionsbekämpfung auf? Zunächst wird eine grobe Kosten-Nutzen-Analyse für Kleinstaaten im Hinblick auf Korruption skizziert. Es folgt ein Versuch, darüber hinausgehend strukturelle korruptionserhöhende oder korruptionsreduzierende Einflussfaktoren für das Korruptionsniveau in kleinen politischen Systemen zu benennen. Daraufhin wird anhand eines Stufenmodells diskutiert, wann und gegebenenfalls in welcher Weise Kleinstaaten aktiv Korruptionsbekämpfung betreiben. Einige der in den verschiedenen Abschnitten entwickelten Überlegungen werden am Beispiel Liechtensteins punktuell veranschaulicht. Der Beitrag versteht sich als theoretische Vorstudie für weiterführende empirische Analysen.
|
Summary in another language: |
The article deals, from a theoretical perspective, with corruption as a particular phenomenon of deviant behaviour in very small countries, especially micro states: Are these states more prone or more immune to corruption? Is there a specific cost-benefit ratio in very small countries with regard to corruption? Do these states develop particular anti-corruption policies? The paper starts with a short cost-benefit analysis regarding very small countries and corruption. Then specific factors are identified which may either increase or decrease the level of corruption in such states. The following section presents an ideal-type model based on four steps to analyse and explain anti-corruption policies in very small countries. Finally, some of the assumptions developed in the previous sections are discussed with regard to the case of Liechtenstein. The article is a preliminary theoretical analysis which aspires to stimulate further empirical studies
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Corruption, micro states, very small countries, cost-benefit analysis, Liechtenstein |
Comment on publication: | Teil einer kumulativen Habilitationsschrift |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
WOLF, Sebastian, 2011. Korruption und Kleinstaat : Elemente einer Theorie. In: Swiss Political Science Review. 17(1), pp. 51-74. ISSN 1424-7755. Available under: doi: 10.1111/j.1662-6370.2011.02002.x
@article{Wolf2011Korru-18046, title={Korruption und Kleinstaat : Elemente einer Theorie}, year={2011}, doi={10.1111/j.1662-6370.2011.02002.x}, number={1}, volume={17}, issn={1424-7755}, journal={Swiss Political Science Review}, pages={51--74}, author={Wolf, Sebastian}, note={Teil einer kumulativen Habilitationsschrift} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/18046"> <dcterms:title>Korruption und Kleinstaat : Elemente einer Theorie</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:bibliographicCitation>Publ. in: Swiss Political Science Review ; 17 (2011), 1. - S. 51-74</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Wolf, Sebastian</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Aufsatz beschäftigt sich vorwiegend aus einer theoretischen Perspektive mit Korruption als einer bestimmten Form von Devianz in Kleinstaaten, insbesondere Mikrostaaten: Weisen sie Besonderheiten im Hinblick auf Korruptionsanfälligkeit, das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Korruption sowie die Korruptionsbekämpfung auf? Zunächst wird eine grobe Kosten-Nutzen-Analyse für Kleinstaaten im Hinblick auf Korruption skizziert. Es folgt ein Versuch, darüber hinausgehend strukturelle korruptionserhöhende oder korruptionsreduzierende Einflussfaktoren für das Korruptionsniveau in kleinen politischen Systemen zu benennen. Daraufhin wird anhand eines Stufenmodells diskutiert, wann und gegebenenfalls in welcher Weise Kleinstaaten aktiv Korruptionsbekämpfung betreiben. Einige der in den verschiedenen Abschnitten entwickelten Überlegungen werden am Beispiel Liechtensteins punktuell veranschaulicht. Der Beitrag versteht sich als theoretische Vorstudie für weiterführende empirische Analysen.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Wolf, Sebastian</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/18046"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-07T10:36:02Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-02-07T10:36:02Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>