Type of Publication: | Journal article |
Author: | Theile, Hans |
Year of publication: | 2011 |
Published in: | Zeitschrift für das Juristische Studium ; ; 4-5 (2011), 405-408. - pp. 405-408. - ISSN 1865-6331 |
Subject (DDC): | 340 Law |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
THEILE, Hans, 2011. Entscheidungsanmerkung BGH, Urteil vom 17. Mai 2011 - 1 StR 50/11 (Zum Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht) 1. Zu den Anforderungen an das Vorliegen von Verdeckungsabsicht (im Anschluss an Senatsurteil v. 1.2.2005 - 1 StR 327 = BGHSt 50,11) ; 2. Im Himblick auf die Verdeckungseignung der Tötung ist maßgebliche Beurteilungsbasis nicht die objektive Sachlage, sondern die darauf bezogenen Tätervorstellung. Die äußeren Gegebenheiten sind insoweit von Bedeutung, als sie Rückschlüsse auf die innere Einstellung des Täters zulassen (Leitsatz 2 vom Verf.) StGB §211. In: Zeitschrift für das Juristische Studium ;. 4-5(405-408), pp. 405-408. ISSN 1865-6331
@article{Theile2011Entsc-16631, title={Entscheidungsanmerkung BGH, Urteil vom 17. Mai 2011 - 1 StR 50/11 (Zum Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht) 1. Zu den Anforderungen an das Vorliegen von Verdeckungsabsicht (im Anschluss an Senatsurteil v. 1.2.2005 - 1 StR 327 = BGHSt 50,11) ; 2. Im Himblick auf die Verdeckungseignung der Tötung ist maßgebliche Beurteilungsbasis nicht die objektive Sachlage, sondern die darauf bezogenen Tätervorstellung. Die äußeren Gegebenheiten sind insoweit von Bedeutung, als sie Rückschlüsse auf die innere Einstellung des Täters zulassen (Leitsatz 2 vom Verf.) StGB §211}, year={2011}, number={405-408}, volume={4-5}, issn={1865-6331}, journal={Zeitschrift für das Juristische Studium ;}, pages={405--408}, author={Theile, Hans} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/16631"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Theile, Hans</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-11-23T07:42:53Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:title>Entscheidungsanmerkung BGH, Urteil vom 17. Mai 2011 - 1 StR 50/11 (Zum Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht) 1. Zu den Anforderungen an das Vorliegen von Verdeckungsabsicht (im Anschluss an Senatsurteil v. 1.2.2005 - 1 StR 327 = BGHSt 50,11) ; 2. Im Himblick auf die Verdeckungseignung der Tötung ist maßgebliche Beurteilungsbasis nicht die objektive Sachlage, sondern die darauf bezogenen Tätervorstellung. Die äußeren Gegebenheiten sind insoweit von Bedeutung, als sie Rückschlüsse auf die innere Einstellung des Täters zulassen (Leitsatz 2 vom Verf.) StGB §211</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16631"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Zeitschrift für das Juristische Studium ; 4 (2011), 4-5. - S. 405-408</dcterms:bibliographicCitation> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-11-23T07:42:53Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Theile, Hans</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>