Type of Publication: | Dissertation |
Author: | Hütter, Daniel |
Year of publication: | 2009 |
Publishing House: | Ostfildern : Thorbecke |
ISBN: | 978-3-7995-5563-0 |
Series: | Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte ; 13 |
Summary: |
Da Familienbetriebe in der Regel Mehrgenerationen-Unternehmen sind, ist ihnen zwangsläufig die zeitliche Dimension des "früher/heute" bzw. "vorher/nachher" eingeschrieben. Sie sind daher nicht ohne ihre Geschichte und vor allem auch nicht ohne ihre Kontinuitätssicherung durch Unternehmernachfolgen zu denken. Daniel Hütter zeigt in seiner historischen Analyse an den Beispielen des früheren Stuttgarter Mittelständlers Staengel & Ziller, Eszet Kakao- und Schokoladefabrik Stuttgart-Untertürkheim und des Weinheimer Familienkonzerns Freudenberg & Co. Kg, in welchem Möglichkeitsraum sich die Weitergabe von Familienunternehmen zwischen patriarchaler Dynastiebildung und Managerherrschaft im 19. und 20. Jahrhundert bewegte.
|
Examination date (for dissertations): | Jul 23, 2008 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 900 History |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
HÜTTER, Daniel, 2009. Nachfolge im Familienunternehmen : Eszet Staengel & Ziller und Freudenberg & Co. KG im 19. und 20. Jahrhundert [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Ostfildern : Thorbecke. ISBN 978-3-7995-5563-0
@phdthesis{Hutter2009Nachf-1587, publisher={Ostfildern : Thorbecke}, title={Nachfolge im Familienunternehmen : Eszet Staengel & Ziller und Freudenberg & Co. KG im 19. und 20. Jahrhundert}, year={2009}, author={Hütter, Daniel}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }