Type of Publication: | Monograph |
Author: | Zahlmann, Stefan |
Year of publication: | 2009 |
Publishing House: | Köln : Böhlau |
ISBN: | 978-3-412-20288-0 |
Summary: |
Wie erinnert sich eine Nation an die Zeit ihrer Teilung und das Scheitern des unterlegenen Staates? Eine Antwort darauf geben die autobiographischen Erinnerungen der Eliten aus den amerikanischen Südstaaten nach 1865 und aus Ostdeutschland nach 1989. Angesichts der räumlichen und zeitlichen Trennung beider Gesellschaften überraschen die hierbei erkennbaren Parallelen in der Nutzung des Erinnerungsmediums "autobiographischer Text".
|
Subject (DDC): | 900 History |
Controlled Keywords (GND): | Südamerika, Elite, Autobiographie, Deutschland <DDR>, Geschichte |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
ZAHLMANN, Stefan, 2009. Autobiographische Verarbeitungen gesellschaftlichen Scheiterns : die Eliten der amerikanischen Südstaaten nach 1865 und der DDR nach 1989. Köln : Böhlau. ISBN 978-3-412-20288-0
@book{Zahlmann2009Autob-1500, isbn={978-3-412-20288-0}, publisher={Köln : Böhlau}, title={Autobiographische Verarbeitungen gesellschaftlichen Scheiterns : die Eliten der amerikanischen Südstaaten nach 1865 und der DDR nach 1989}, year={2009}, author={Zahlmann, Stefan} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/1500"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:27:25Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Autobiographische Verarbeitungen gesellschaftlichen Scheiterns : die Eliten der amerikanischen Südstaaten nach 1865 und der DDR nach 1989</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Zahlmann, Stefan</dc:contributor> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/1500"/> <bibo:issn>978-3-412-20288-0</bibo:issn> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie erinnert sich eine Nation an die Zeit ihrer Teilung und das Scheitern des unterlegenen Staates? Eine Antwort darauf geben die autobiographischen Erinnerungen der Eliten aus den amerikanischen Südstaaten nach 1865 und aus Ostdeutschland nach 1989. Angesichts der räumlichen und zeitlichen Trennung beider Gesellschaften überraschen die hierbei erkennbaren Parallelen in der Nutzung des Erinnerungsmediums "autobiographischer Text".</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:creator>Zahlmann, Stefan</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:publisher>Köln : Böhlau</dc:publisher> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:27:25Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/32"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>