Type of Publication: | Monograph |
Author: | Weltecke, Dorothea |
Year of publication: | 2010 |
Publishing House: | Konstanz : UVK |
ISBN: | 978-3-87940-824-5 |
Series: | Konstanzer Universitätsreden ; 238 |
Summary: |
Das 'christliche Abendland' ist eine Konzeption, die das historische und politische Denken in Europa bis in die Gegenwart prägt und sogar politisch wirksam ist.
Die Antrittsvorlesung geht aus mediävistischer Sicht der Frage nach, ob der Begriff des 'christlichen Abendlandes' das Christentum im Mittelalter allein repräsentieren kann und ob das 'christliche Abendland' tatsächlich so einheitlich christlich geprägt war, wie gern behauptet.
Dabei werden historische Konstruktionen, die euroasiatische Verbreitung der monotheistischen Religionen und religiöse Devianz im lateinischen Christentum angesprochen. Monoreligiosität war im Mittelalter bestenfalls ein unerreichtes Ideal.
|
Subject (DDC): | 940 European History |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
WELTECKE, Dorothea, 2010. Jenseits des "christlichen Abendlandes" : Grenzgänge in der Geschichte der Religionen des Mittelalters ; [Antrittsvorlesung, am 24. Oktober 2008 an der Universität Konstanz gehalten]. Konstanz : UVK. ISBN 978-3-87940-824-5
@book{Weltecke2010Jense-13705, isbn={978-3-87940-824-5}, publisher={Konstanz : UVK}, series={Konstanzer Universitätsreden}, title={Jenseits des "christlichen Abendlandes" : Grenzgänge in der Geschichte der Religionen des Mittelalters ; [Antrittsvorlesung, am 24. Oktober 2008 an der Universität Konstanz gehalten]}, year={2010}, number={238}, author={Weltecke, Dorothea} }