Type of Publication: | Collection |
Editor: | Pietrow-Ennker, Bianka |
Year of publication: | 2007 |
Publishing House: | Vandenhoeck & Ruprecht |
ISBN: | 978-3-525-36293-8 |
Summary: |
Dieser Band wirft erstmals einen konsequent kulturwissenschaftlichen Blick auf die russische und sowjetische Geschichte; er behandelt so unterschiedliche Themenbereiche wie Räume, Medien, Identitäten und Lebenswelten: Welche Funktion haben russische Räume für die Bildung kollektiver Identitäten? Gelang durch die Nutzung zeitgemäßer medialer Strategien ein Anschluss an die westliche Welt - wie es Peter der Große oder Katharina II. wollten? Wie gestaltete sich die moderne Stadt des 19. Jahrhunderts und was bedeutete Wohnen im sozialistischen Leningrad? Welche Rollen hielt die frühe Sowjetunion für Frauen bereit? Und auf welche Weise konnte es Wladimir Putin gelingen, sich massenwirksam zu inszenieren?
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Keywords: | Russland, Kultur |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
PIETROW-ENNKER, Bianka, ed., 2007. Kultur in der Geschichte Russlands : Räume, Medien, Identitäten, Lebenswelten. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-36293-8
@book{PietrowEnnker2007Kultu-12993, isbn={978-3-525-36293-8}, publisher={Vandenhoeck & Ruprecht}, title={Kultur in der Geschichte Russlands : Räume, Medien, Identitäten, Lebenswelten}, year={2007}, editor={Pietrow-Ennker, Bianka} }