Type of Publication: | Contribution to a collection |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-129545 |
Author: | Götz, Thomas |
Year of publication: | 2010 |
Published in: | Handbuch Evaluation im Sport / Woll, Alexander et al. (ed.). - Schorndorf : Hofmann, 2010. - (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; 177). - pp. 271-284. - ISBN 978-3-7780-4770-5 |
Summary: |
In diesem Beitrag wird zunächst gezeigt, dass Sport ein sehr beliebtes Unterrichtsfach bei Schülerinnen und Schülern ist. Es wird argumentiert, dass die Evaluation des Lehrerhandelns im Sportunterricht dennoch von hoher Relevanz ist - unter anderem im Hinblick auf die Optimierung von Unterrichtsqualität. Da Evaluation die Definition von Qualitätskriterien voraussetzt, wird aufgezeigt, an welchen Kriterien sich Schulen und Lehrkräfte bei der Definition von Qualitätsstandards bezüglich des Lehrerhandelns orientieren können (z.B. Curricula, elaborierte Modelle zur Unterrichtsqualität). Schließlich wird aufgezeigt, aus welcher Perspektive eine Evaluation des Lehrerhandelns erfolgen kann und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Perspektiven mit sich bringen. Es wird hierbei auf die Lehrer-Selbstwahrnehmung, die Schülerwahrnehmung und die Wahrnehmung durch extreme Beobachter eingegangen. Der Beitrag schließt mit einem Verweis auf potenzielle Erhebungsinstrumente und einem Ausblick.
|
Subject (DDC): | 370 Education, School and Education System |
Keywords: | Lehrerhandeln, Sportunterricht, Schule |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
GÖTZ, Thomas, 2010. Lehrerhandeln im Sportunterricht der Schule. In: WOLL, Alexander, ed. and others. Handbuch Evaluation im Sport. Schorndorf:Hofmann, pp. 271-284. ISBN 978-3-7780-4770-5
@incollection{Gotz2010Lehre-12349, title={Lehrerhandeln im Sportunterricht der Schule}, year={2010}, number={177}, isbn={978-3-7780-4770-5}, address={Schorndorf}, publisher={Hofmann}, series={Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport}, booktitle={Handbuch Evaluation im Sport}, pages={271--284}, editor={Woll, Alexander}, author={Götz, Thomas} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/12349"> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Handbuch Evaluation im Sport / hrsg. von Alexander Woll ... Mit Beitr. von T. Alkemeyer ... Schorndorf: Hofmann, 2010, S. 271-284. - (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; 177)</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-11-30T23:25:06Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12349"/> <dcterms:title>Lehrerhandeln im Sportunterricht der Schule</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12349/1/Goetz_Sport_2010.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T15:26:13Z</dc:date> <dc:creator>Götz, Thomas</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12349/1/Goetz_Sport_2010.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:contributor>Götz, Thomas</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag wird zunächst gezeigt, dass Sport ein sehr beliebtes Unterrichtsfach bei Schülerinnen und Schülern ist. Es wird argumentiert, dass die Evaluation des Lehrerhandelns im Sportunterricht dennoch von hoher Relevanz ist - unter anderem im Hinblick auf die Optimierung von Unterrichtsqualität. Da Evaluation die Definition von Qualitätskriterien voraussetzt, wird aufgezeigt, an welchen Kriterien sich Schulen und Lehrkräfte bei der Definition von Qualitätsstandards bezüglich des Lehrerhandelns orientieren können (z.B. Curricula, elaborierte Modelle zur Unterrichtsqualität). Schließlich wird aufgezeigt, aus welcher Perspektive eine Evaluation des Lehrerhandelns erfolgen kann und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Perspektiven mit sich bringen. Es wird hierbei auf die Lehrer-Selbstwahrnehmung, die Schülerwahrnehmung und die Wahrnehmung durch extreme Beobachter eingegangen. Der Beitrag schließt mit einem Verweis auf potenzielle Erhebungsinstrumente und einem Ausblick.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Goetz_Sport_2010.pdf | 692 |